Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) Uniswap (UNI) kündigt an, dass die Nutzer/innen nun Kryptowährungen über ihre Webanwendung mit Kredit- oder Debitkarten und per Banküberweisung kaufen können.
Die führende dezentrale Kryptowährungsbörse (DEX) rollt die Unterstützung für neue Zahlungsmethoden in Partnerschaft mit MoonPay aus, einem Fintech-Unternehmen, das Zahlungsinfrastrukturen für Krypto baut.
„Jetzt können Sie mit der Uniswap-Webanwendung direkt zu DeFi gehen und Krypto über unsere Webanwendung mit einer beliebigen Karte oder Banküberweisung in über 160 Ländern mit unserem ersten Partner MoonPay kaufen.“
Die Verfügbarkeit von Zahlungsoptionen variiert je nach Region. Banküberweisungen zum Beispiel sind nur für Nutzer aus den meisten USA, Brasilien, den einheitlichen europäischen Zahlungsräumen (SEPA) und Großbritannien verfügbar.
Laut DEX werden die Krypto-Assets Ethereum (ETH), Dai (DAI), USD Coin (USDC), Tether (USDT), Wrapped Bitcoin (wBTC) und Wrapped Ether (wETH) ab dem Start unterstützt, abhängig von der Region des Nutzers. Personen mit Sitz in den USA können keine wETH oder wBTC kaufen.
Während zentralisierte Börsen im Zusammenhang mit den Vorwürfen, der ehemalige Krypto-Gigant FTX habe Kundengelder veruntreut, verstärkt überwacht werden, behauptet Uniswap, dass die Selbstverwahrung die sicherste Möglichkeit ist, in Kryptowährungen zu investieren.
„Ein großes Hindernis für die Einführung von DeFi war jedoch die Onboarding-Erfahrung, die die Nutzer dazu zwang, ihre Vermögenswerte trotz der Risiken aus Bequemlichkeit auf den CEX zu lagern.“
Die Plattform, die sie die Selbsthaltung zugänglicher macht.
„Wir wollten sicherstellen, dass alle unsere Nutzer und zukünftige Nutzer eine sichere und gesicherte Möglichkeit haben, Krypto-Käufe zu tätigen, ohne auf zentralisierte Vermittler angewiesen zu sein.
Wenn Sie von nun an Ihre Brieftasche mit der Uniswap-Webanwendung verbinden, können Sie Krypto mithilfe von Fiat kaufen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um DeFi & Self-Custody für alle Nutzer zugänglicher zu machen“.