Der Ibex 35 und der Rest der europäischen Aktienmärkte Beiträge fallen am Donnerstag (Ibex: -0,36 %, 8.272; Dax: -1,42 %; Cac: -1,08 %; Ftse MIB: -1,32 %), Investoren, die dies bereits getan haben ganz in Weihnachten versunken. Innerhalb des spanischen Auswahlindex wurden die bemerkenswertesten Zuwächse in den folgenden Bereichen verzeichnet Indra, Grifols und Mapfre und nimmt bei Meliá, IAG und Santander ab.

In Asien haben neue Entwicklungen in Japan stattgefunden, wo. Die Regierung hat ihre Wachstumsprognosen für das nächste Geschäftsjahr nach oben revidiert. aufgrund der Aussicht auf erhöhte Unternehmensausgaben. Das wird erwartet Japans BIP soll in dem im April 2023 beginnenden Geschäftsjahr um 1,5 % wachsen. gegenüber 1,1 % in der vorherigen Prognose vom Juli.

Die Tagesordnung von Donnerstag enthält als die wichtigsten Daten die folgenden Punkte Britisches BIP (0,3 % Schrumpfung in Q3). und die dritte Schätzung des BIP im dritten Quartal in den Vereinigten Staatendie auf 3,2 % gestiegen ist.

Darüber hinaus ist aus kaufmännischer Sicht Fluidra ist in den Nachrichten, weil der Vermögensverwalter Fidelity International wurde mit 1,13 % des Kapitals Aktionär.. Neinorseinerseits mitgeteilt den Verkauf seines ersten BTR-Projekts (Built to Rent)..

Außerhalb unseres Landes, der amerikanische Halbleiterhersteller Mikron hat das angekündigt wird seine Belegschaft bis 2023 um etwa 10 % reduzieren.in einem weiteren Beispiel für die Verlangsamung der Technologiebranche.

DIE 8.469 PUNKTE, IM SPOTLIGHT

Der Ibex 35 hielt am Donnerstag den Atem an, nachdem er gestern um 1,43 % gestiegen war.

„Der spanische Selektivindex schafft es, nahe am Durchschnitt von 200 Sitzungen zu bleiben und es scheint zu versuchen, den Widerstand bei 8.469 anzugreifen.. Wenn es ihm gelingt, diese Niveaus zu durchbrechen, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir einen Angriff auf das Schlüsselniveau von 8.540 Punkten sehen werden“, sagt César Nuez, Analyst bei Bolsamanía und Leiter von Trader Watch.

Die 8.540 Punkte sind sehr relevant. Gelingt es ihm, diese hinter sich zu lassen, wäre eine Trendwende bestätigt, wobei das Ziel bereits bei 9000 Punkten liegt.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0586 $ (-0,16 %) gehandelt. Öl ist fast platt. Brent liegt bei 82,22 $ und WTI bei 78,45 $.

Gold ist um 1 % auf 1.804 $ und Silber um 1,5 % (23,82 $) gefallen.

Bitcoin wird bei 16.650 $ (-0,69 %) und Ethereum bei 1.190 $ (-1,6 %) gehandelt.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe beträgt 3,669 %.