Der Krypto-Händler, der hinter dem 110 Millionen US-Dollar schweren Exploit der in Solana (SOL) ansässigen Handelsplattform für dezentralisierte Finanzen (DeFi) Mango Markets steckt, befindet sich nun in der Obhut der US-Behörden.
Aus einem Gerichtsdokument, das der US-Staatsanwalt Damian Williams der Richterin Katharine Parker vom Southern District of New York vorgelegt hat, geht hervor, dass Avraham Eisenberg am Montag, dem 26. Dezember, in Puerto Rico festgenommen wurde.
„In der vergangenen Nacht wurde der Angeklagte im Distrikt Puerto Rico festgenommen und wird im Laufe des Tages vorgeführt.“
Eisenberg, der eine Handelsfirma leitet, gab im Oktober zu, dass er der Drahtzieher hinter der Masche ist, die Mango Markets zahlungsunfähig machte und die Nutzer nicht auf ihre Gelder zugreifen konnten.
Die Verhaftung erfolgte, nachdem er wegen Betrugs und Manipulation von Rohstoffen angeklagt worden war.
In seiner Aussage behauptet der FBI-Spezialagent Brandon Racz, Eisenberg habe absichtlich und künstlich den Preis für ewige Terminkontrakte auf Mango Markets manipuliert, was es dem Mann, der sich selbst als digitalen Kunsthändler bezeichnet, ermöglichte, große Mengen an Krypto-Assets von der Plattform zu leihen und abzuziehen.
„Während Eisenberg behauptete, sich die Kryptowährungen zu leihen, schien er nicht die Absicht zu haben, diese Kredite tatsächlich zurückzuzahlen. Nach den oben beschriebenen Abhebungen hörten Solana Wallet-1, das Konto Exchange-1 und das Konto Exchange-2 auf, MNGO zu kaufen, und begannen, MNGO für USDC zu verkaufen.“
Racz sagt, Eisenberg sei sich der Gesetze, die Marktmanipulation verbieten, bewusst und habe sogar versucht, der Verhaftung zu entgehen, als er einen Tag nach der Begehung der Masche von den USA nach Israel flog.
„Nach dem Zeitpunkt des Fluges zu urteilen, scheint die Reise ein Versuch gewesen zu sein, unmittelbar nach der Marktmanipulation einer Festnahme durch die Strafverfolgungsbehörden zu entgehen.