Meek Mill hat sich entschuldigt, nachdem er für die Dreharbeiten zu einem Musikvideo im Haus des ghanaischen Präsidenten einen Eklat ausgelöst hatte.
Der US-Rapper, der mit bürgerlichem Namen Robert Rihmeek Williams heißt, veröffentlichte das Promovideo und geriet zusammen mit der ghanaischen Regierung unter Beschuss, weil er Luftaufnahmen der Residenz von Präsident Nana Akufo-Addo, Jubilee House, zeigte.
Der Hip-Hop-Star betonte, dass er niemals „respektlos“ sein wollte.
Er tweetete am Montag (09.01.23): „An die Menschen in Ghana, kein Video, das ich veröffentliche, soll jemals respektlos gegenüber den Menschen in Ghana sein …. Der schnellste Weg, eine Verbindung herzustellen, ist über die Musik, und das wollte ich mit meiner Kunst erreichen … ich bin in den 30ern und komme aus Amerika und wusste nicht viel über den Lebensstil hier (sic)“
Der ‚Levels‘-Rapper erklärte, dass er mit dem Video „die Verbindung zwischen schwarzen Menschen in Amerika und Afrika herstellen“ wollte – und er schwor, genau das zu tun.
Meek fügte hinzu: „Ich entschuldige mich bei den Leuten, wenn ich respektlos war! Wir werden immer noch darauf drängen, die Verbindung zwischen schwarzen Menschen in Amerika und Afrika herzustellen … was ich versuche zu tun, ist mehr als ein Video und ihr solltet sehen, dass es bald kommt! Ich entschuldige mich auch bei der Behörde!“
Die Entschuldigung für das Video kommt, nachdem der Musikstar die Kaution für 20 Frauen gestellt hat, damit sie Weihnachten mit ihren Familien verbringen können.
Der 35-jährige Rap-Star hatte sich im vergangenen Monat für die Frauen eingesetzt und erklärt, dass niemand Weihnachten im Gefängnis verbringen sollte, „nur weil er sich die Kaution nicht leisten kann“.
Er sagte in einer Erklärung: „Für Familien, die vom Strafrechtssystem betroffen sind, können die Feiertage eine äußerst schwierige Zeit sein.
„Niemand sollte die Feiertage im Gefängnis verbringen müssen, nur weil er sich die Kaution nicht leisten kann, und kein Kind sollte in dieser Zeit ohne seine Eltern sein, wenn wir etwas dagegen tun können. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, diesen Frauen zu helfen, in dieser besonderen Zeit des Jahres bei ihren Familien und Angehörigen zu sein.“
Meeks Geste wurde auch in einem Instagram-Post auf der Seite seiner gemeinnützigen REFORM Alliance erklärt.
Der Post lautete: „Die Frauen, die sich keine Kaution leisten konnten, werden nun die Feiertage mit ihren Familien und Angehörigen verbringen können. Fünf Frauen wurden heute freigelassen und werden wieder mit ihren Familien zusammengeführt. 15 weitere Frauen sollen in der kommenden Woche freigelassen werden. Die Frauen erhalten außerdem jeweils einen Geschenkgutschein für den Kauf von Lebensmitteln oder Geschenken für die Feiertage.