Die Webseite Der Aufstieg von Kupfer hat in den letzten Tagen gefunkt. Rohstoffpreise überschritten 9.000 $ pro Tonne und verzeichnete den größten Fünf-Tages-Anstieg seit Anfang 2021. Der Optimismus in Bezug auf die Entwicklung der europäischen Wirtschaft ist der Schlüssel zu diesem Anstieg. Die Wiedereröffnung Chinas und das Mögliche Anstieg der Nachfrage Der damit verbundene Anstieg der Nachfrage hat viele zu der Annahme veranlasst, dass Kupfer bis September das Niveau des Euro erreichen könnte. Bereich von 10.000 bis 12.000 USD.. Andere sind jedoch vorsichtiger und beraten die Rallye nicht fortzusetzen.

Diese Seite Meinungsverschiedenheiten ist sehr ausgeprägt. Experten von SP Angel weisen zum Beispiel auf den Anstieg des Kupferpreises „aufgrund der Begeisterung für Chinas zukünftiges Wachstum“ hin. „Die Kupferpreise verzeichneten ihre der größte Fünf-Tages-Anstieg seit Anfang 2021. dank kontinuierlicher Wetten auf einen Anstieg der chinesischen Nachfrage“, betonen sie und erinnern daran, dass die chinesische Nachfrage nach Kupfer „durch eine Kombination von Schließungspolitiken“ aufgrund der „Null-Covid“-Politik gebremst wurde, die der Gigant Asien beibehalten hat bisher und von „einem Immobiliensektor, der unter erzwungenem Schuldenabbau leidet“.

Wie das britische Kabinett betont, hat Peking kürzlich diese beiden Richtlinien aufgehoben, mit einer raschen Wiedereröffnung der Wirtschaft und einer Lockerung der drei roten Linien von Xi Jinping, die darauf abzielen, „die riesigen Schulden abzukühlen, die von den Entwicklern nach mehr als einem Jahrzehnt der Unhaltbarkeit angehäuft wurden Wachstum.

Dies, erklären sie, hat spekulative Händler dazu veranlasst, „in den letzten Tagen signifikante bullische Wetten auf Kupfer“ abzuschließen, und viele von ihnen sind bereits davon überzeugt, dass Kupfer ein Qualitätsrohstoff ist. Der Rohstoff „wird im September 10.000 bis 12.000 Dollar pro Tonne erreichen“.. Vor allem aufgrund der zu erwartenden Nachfragesteigerung. Wie SP Angel es ausdrückt, plant zum Beispiel Chinas staatliches Unternehmen Grid, in diesem Jahr mehr als 77 Milliarden Dollar in die Energieinfrastruktur des Landes zu investieren, was die Nachfrage nach Kupfer ankurbeln wird.

Bei Julius Bär sind wir jedoch nicht so optimistisch und raten. Lassen Sie sich nicht von dem gesteigerten Optimismus hinreißen, der Kupfer umgibt im Augenblick. „Unterstützt durch die Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen in China und Erholungshoffnungen bewegt sich Kupfer wieder über 9.000 $ pro Tonne. Wir glauben nicht, dass diese Erholung zu einem viel höheren Kupferverbrauch führen wird.Experten der Schweizer Bank weisen darauf hin, dass chinesische Fabriken geöffnet blieben und dass die Produktion von kupferhaltigen Produkten (Autos, Klimaanlagen usw.) im vergangenen Jahr mit einer Steigerung von mehr als 5 % weiter gewachsen ist.

Darüber hinaus erwähnen sie auch die Chinesischer Immobilienmarktobwohl sie in dieser Angelegenheit nicht die gleiche Meinung wie die Analysten von SP Angel haben. Bei Julius Bär wird betont, dass eine starke Erholung des Immobilienmarktes, der rund ein Viertel der chinesischen Kupfernachfrage ausmacht, nicht zu erwarten sei, „weil die ergriffenen Maßnahmen viel gezielter darauf ausgerichtet sind angeschlagene Bauträger zu stabilisieren, statt den Wohnungsbau anzukurbeln.“. „Letztendlich glauben wir, dass der Markterholung nicht im gleichen Maße eine Erholung der Nachfrage folgen wird“, stellen sie fest.

Darüber hinaus warnen sie davor, dass der jüngste Anstieg „in erster Linie eine… verbesserte Marktstimmung eher als eine Verbesserung der Fundamentaldaten, zumal das Angebot in diesem Jahr wieder überdurchschnittlich wachsen dürfte. „Wir sehen in diesem Jahr einen ausreichend versorgten Kupfermarkt und glauben, dass der Kupfermarkt in diesem Jahr ausreichend versorgt sein wird. Die jüngste Rallye ist zu schnell und zu weit gegangen.“, weisen sie darauf hin.

Deshalb, “ wir empfehlen, die Rallye nicht fortzusetzenda wir zuversichtlich sind, dass sich später in diesem Jahr bessere Einstiegsmöglichkeiten ergeben werden, um von den sehr überzeugenden strukturellen Aussichten für Kupfer zu profitieren“, schlussfolgern die Experten von Julius Bär in ihrem Marktkommentar vom Donnerstag.