John Fogerty hat die Kontrolle über den Backkatalog von Creedence Clearwater Revival zurückerlangt.

Der 77-jährige Musiker hat jahrelang um seine Songs gekämpft und nun die Mehrheit der weltweiten Verlagsrechte an seiner umfangreichen Diskografie von Concord Records erworben. Concord Records hatte das Werk der Band erworben, als sie 2004 Fantasy Records aufkauften und dem Sänger im selben Jahr die Tantiemen in gutem Glauben zurückgaben.

John hätte bald einige US-Veröffentlichungsrechte nach einem Gesetz zurückerhalten, das die Urheberrechte an geistigem Eigentum auf 56 Jahre begrenzt, aber er und seine Frau Julie beschlossen, auch die Mehrheit der weltweiten Rechte zu übernehmen.

Er sagte Billboard: „Die glücklichste Art, es zu betrachten, ist, ja, es ist nicht alles. Es ist kein 100%iger Sieg für mich, aber es ist auf jeden Fall besser, als es war. Ich stehe immer noch irgendwie unter Schock. Ich habe meinem Gehirn noch nicht erlaubt, es wirklich zu fühlen.“

Er tweetete auch: „Ab diesem Januar gehören mir meine Songs wieder.

„Das ist etwas, von dem ich dachte, dass es niemals möglich sein würde.

Nach 50 Jahren bin ich endlich wieder mit meinen Liedern vereint. Ich habe auch ein Mitspracherecht, wo und wie meine Lieder verwendet werden. Bis zu diesem Jahr war das etwas, was ich noch nie tun konnte“.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Concord die Master-Aufnahmen von Creedence Clearwater Revival, die sich bereits in seinem Katalog befinden, behält und Johns Anteil am Verlagskatalog für eine unbestimmte Zeit weiter verwaltet.

Concord-Präsident Bob Valentine sagte: „Johns Songs gehören zu den größten Kompositionen des 20. Jahrhunderts.

„Wir fühlen uns geehrt, diese Werke zu besitzen und zu vertreten, seit wir Fantasy im Jahr 2004 erworben haben. In Anbetracht der besonderen Umstände, die die Beziehung zwischen John und Fantasy kennzeichnen, waren wir mehr als glücklich, John und Julie bei der Ausarbeitung einer Vereinbarung über die vorzeitige Rückgabe der Songs an ihn zu helfen.

„Und wir sind zutiefst dankbar, dass John zugestimmt hat, mit Concord zusammenzuarbeiten, um die verbleibenden weltweiten Urheberrechte für den Teil dieser Songs zu erhalten, den wir behalten werden.“

Die „Bad Moon Rising“-Hitmacher – zu denen auch Johns Bruder Tom, Stu Cook und Doug Clifford gehörten – unterschrieben 1968 bei Saul Zaentz‘ Fantasy Records. 1980 entschied sich der „Fortunate Son“-Sänger dafür, alle Rechte an der Musik der Band an den Labelboss abzutreten, um sich aus dem Kontakt mit ihm zu lösen, was einen langen, bitteren Rechtsstreit auslöste.

Dazu gehörte auch eine gescheiterte Plagiatsklage, die der Filmproduzent gegen seinen ehemaligen Künstler wegen eines von Johns eigenen Songs einreichte, an dem er die Rechte nicht mehr besaß, sowie die Einigung auf einen Verlagsvertrag, der schließlich scheiterte.

Zaentz, der einen Großteil seiner Karriere als Filmproduzent mit den Tantiemen der Band finanzierte, starb 2014 an den Folgen der Alzheimer-Krankheit.

Von