Nach einem für Anleger mehr als schwierigen Jahr (2022 war geprägt von hoher Inflation, Krieg in der Ukraine, Konjunkturabschwächung etc.), 2023 könnte neue Perspektiven auf den Markt bringen. Wichtig ist, so sagen Experten, aus den Ereignissen der vergangenen zwölf Monate zu lernen und sie für unsere Anlageentscheidungen in diesem Jahr zu nutzen. Weil alles hängt davon ab, wie wir unsere Portfolios positionieren..

Aus diesem Grund bietet WisdomTree sieben Möglichkeiten, sich zu positionieren und sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren, die Sie nicht aus den Augen verlieren dürfen, um 2023 zu gewinnen. Sie sind:

1. sowohl defensiv als auch offensiv spielen

Während sich die Anleger 2022 verständlicherweise in der Defensive befanden, könnte es in diesem Jahr am besten sein, diese Strategie mit einer aggressiveren zu kombinieren. Dies ist laut Mobeen Tahir, Leiter Makroforschung und taktische Lösungen bei WisdomTree, der erklärt, dass „die Notwendigkeit, eine starke defensive Position aufrechtzuerhalten, in diesem Jahr äußerst wichtig bleiben wird, um drei Hauptrisiken zu begegnen: Rezession, ‚moderate, aber immer noch hohe Inflation und Geopolitik‘.

„Da erwartet wird, dass die Zentralbanken in den ersten Monaten des Jahres die Geldpolitik weiter straffen, könnte der Value-Handel beliebt bleiben“, bemerkt er. Allerdings sei seiner Meinung nach auch damit zu rechnen, dass die Anleger „noch in diesem Jahr beginnen, ihre Offensivtaktik zu intensivieren“.

Wie er betont, „könnte sich diese Veränderung deutlicher manifestieren, wenn wir uns dem nähern, was viele den ‚Höhepunkt der aggressiven Strategie‘ der Federal Reserve (Fed) und anderer Zentralbanken nennen würden.“ Tahir rät, sich Themen mit hoher Überzeugung zuzuwenden, um in dieser Phase des Zyklus Zugang zum Wachstum zu erhalten.

2. Bereiten Sie sich auf größere Volatilität vor

WisdomTree glaubt, dass 2023 das Jahr sein könnte, in dem die negativen Ergebnisse eintreten, die die Anleger im vergangenen Jahr erwartet hatten. „Wenn sich die Wirtschaftslage ändert, reagieren die Zentralbanken, Gewinne werden freigegeben usw. Es sieht nicht so aus, als würden die nächsten 12 Monate frei von Volatilität an den Märkten sein“, sagt Tahir.

Im Jahr 2022 haben Wetten auf Qualität überwogen, „um den Kern von Aktienportfolios zu stärken, da profitable und stabile Unternehmen mit relativ geringer Verschuldung und starker Preissetzungsmacht in Zeiten von Inflation und steigenden Zinsen tendenziell weniger Volatilität aufweisen. Und das in New York ansässige Unternehmen glaubt, dass Investoren in diesem Jahr weiterhin nach „Wegen suchen werden, um den Kern ihrer Portfolios stark und bereit zu machen, einer größeren Volatilität standzuhalten“. Mit anderen Worten, sie werden weiterhin Wert auf Qualität legen.

Rohstoff-Superzyklus

WisdomTree schätzt auch, dass 2023 „das dritte Jahr in Folge des Rohstoff-Superzyklus sein könnte“. Einige schlagen sogar vor, dass es das vierte Jahr sein könnte, wenn wir etwa im April 2020 statt im Januar 2021 wieder mit der Zählung beginnen“. In jedem Fall sollte man sich daran erinnern, dass sich Rohstoffe in letzter Zeit gut entwickelt haben, was ihre Glaubwürdigkeit als diversifizierte Anlage, die man in Portfolios berücksichtigen sollte, gestärkt hat.

Herr Tahir erinnert jedoch daran, dass die Wertentwicklung von Rohstoffen „von verschiedenen Sektoren zu unterschiedlichen Zeiten bestimmt wird“. Im Jahr 2022 war es die Energie, die den Tanz anführte, während dieses Jahr „die Energie den Edelmetallen und Industrieprodukten übergeben könnte“. Aus diesem Grund erwartet er, dass strategische und taktische Investoren „in diesem Jahr die Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt genau verfolgen“.

4. Gold wieder in Mode?

Tahir erinnert auch daran, dass das Jahr 2022, das „ein idealer Zeitpunkt für Gold hätte sein sollen“, aufgrund der Inflation aufgrund „der Aggressivität, mit der die Federal Reserve reagiert hat“, tatsächlich zu einem „perfekten Sturm“ für das Edelmetall wurde Preise. Eine Situation, die sich seiner Meinung nach in diesem Jahr ändern könnte.

„Wenn im Jahr 2023 der Aufwärtsdruck auf den Dollar und die Treasury-Zinsen nachlässt, sich die Wirtschaftswachstumszahlen verschlechtern und die Inflation hoch bleibt, Gold könnte wieder glänzen Der WisdomTree-Experte weist darauf hin, dass „eine Rallye bei Gold im Allgemeinen ein gutes Zeichen für Silber ist“, sodass auch letzteres ein gutes Jahr haben könnte. „Einige Anleger könnten versuchen, ihre Position in Gold durch Silber zu spiegeln, insbesondere wenn sie die ermutigenden industriellen Aussichten für Silber aufgrund der Energiewende sehen“, bemerkt er.

5. Wird die Nachfrage nach Industriemetallen steigen?

Wie Wachstumsaktien verloren auch Industriemetalle im vergangenen Jahr vorübergehend an Attraktivität, stellt der WisdomTree-Experte fest. „Die jüngste enttäuschende Performance von Industriemetallen hat eine Diskrepanz zwischen den Fundamentaldaten des physischen Marktes und dem, was die Marktpreise widerspiegeln, geschaffen“, stellte das in New York ansässige Unternehmen in einem kürzlich erschienenen Bericht fest.

„Die physischen Lagerbestände der meisten Metalle liegen weit unter dem historischen Durchschnitt, während die Preise in letzter Zeit durch Sperren in China und die Aussicht auf eine globale Rezession zurückgehalten wurden“, sagte Tahir.

Chinas Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen „könnte jedoch eine Rallye bei Industriemetallen auslösen. Wie Herr Tahir es ausdrückt, „könnten Industriemetalle davon profitieren, wenn die Wirtschaftsmotoren des Landes wieder anziehen, angeführt von einer unterstützenden Geldpolitik.“ Ganz zu schweigen von „der allgegenwärtigen Dynamik der Energiewende“, die seiner Meinung nach „diese Erholung weiter verstärken könnte, wenn sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen verbessern“.

6. Investitionen in die Energiewende

Investitionen in die Energiewende sind ein weiteres Thema, das Anleger in diesem Jahr im Auge behalten sollten. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher, was zusammen mit exorbitanten Energiepreisen den Handlungsbedarf für eine wirtschaftlich und ökologisch vertretbare Energiesicherheit verdeutlicht.

WisdomTree betont, dass die Bewältigung des Klimawandels im Bereich der Energiewende einen ganzheitlichen Ansatz erfordert. „Das bedeutet, dass Technologien wie erneuerbare Energien, Batterien, Wasserstoff, Biokraftstoffe, Recycling, CO2-Abscheidung und viele mehr in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden“. „Wir gehen davon aus, dass Investoren weiterhin nach Wegen suchen werden, um die Allokation ihres Kapitals auf die vielversprechendsten Innovationen zu optimieren“, sagt Tahir.

7. Konzentrieren Sie sich auf die Ausführung

Und der letzte Trend, den es im Jahr 2023 zu beobachten gilt, ist die Hinrichtung, die verstärkte Aufmerksamkeit erhalten wird. „Anleger haben immer mehr Möglichkeiten, ihre Anlageansichten zu äußern. Das ist eine gute Sache, aber mit der Erweiterung des Optionsmenüs wächst auch der Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir erwarten, dass Investoren diese zusätzliche Verantwortung übernehmen, sich intensiv mit den verfügbaren Informationen befassen, den Investmentmanagern die schwierigen Fragen stellen und versuchen, das Kapital so effizient wie möglich einzusetzen“, sagt der Experte der New Yorker Firma.

Auf jeden Fall stellt WisdomTree fest, dass „diese Liste nicht endgültig ist“. „Die Zukunft ist ungewiss“, sagt er, „Anleger werden sich also im Laufe des Jahres unweigerlich anpassen“.