Die Generalversammlung der Aktionäre von Inditex hat die Ausschüttung einer Dividende von 1,2 EUR je Aktie beschlossen. für das laufende Geschäftsjahr 2023, sowie die einen Incentive-Plan für seine Führungskräfte im Wert von bis zu 250 Mio. EUR..

Die Aktionäre stimmten auch der Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats auf zehn sowie der Wiederwahl von Amancio Ortega Gaonaals geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied, und von José Luis Durán Schulzmit der Kategorie des unabhängigen Direktors. Somit wird Inditex das Ausscheiden von Emilio Saracho nicht abdeckender von Juli 2010 bis zu seinem Rücktritt im vergangenen Juni Mitglied des Vorstands von Inditex war.

Wie aus einer Mitteilung an die spanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) hervorgeht, wird die oben genannte Dividende aufgeteilt in eine ordentliche Dividende von 0,796 EUR je Aktie und eine außerordentliche Dividende von 0,404 EUR je Aktie0,404 je Aktie für alle im Umlauf befindlichen Aktien. Der Gesamtbetrag, der von Inditex an seine Aktionäre ausgeschüttet wird, beträgt 3,740 Millionen Euro.

„Es wird daher beschlossen, die dividendenberechtigten Aktien in Höhe von 1,20 Euro brutto je Aktie zu vergüten. Nachdem am 2. Mai 2023 bereits eine ordentliche Dividende in Höhe von 0,60 Euro brutto pro Aktie ausgeschüttet wurde, verbleibt eine zusätzliche ordentliche und außerordentliche Dividende in Höhe von 0,60 Euro brutto pro Aktie, ein Betrag, der die Gesamtdividende vervollständigt und zum notwendigen Teil den frei ausschüttbaren Rücklagen des Unternehmens belastet“, erklärt Inditex.

Die vorgenannte Schlussdividende wird am 2. November 2023 an die Aktionäre ausgezahlt..

Es ist zu beachten, dass die Vergütungspolitik der Direktoren für die Geschäftsjahre 2024, 2025 und 2026.sowie eine langfristigen Bargeld- und Aktienanreizplan für Mitglieder des Managementteams.einschließlich der geschäftsführenden Direktoren, und andere Mitarbeiter der Inditex-Gruppe.

Nach Angaben des Unternehmens können „Mitglieder des Managementteams, einschließlich geschäftsführender Direktoren, und andere Angestellte der Inditex-Gruppe, die zur Teilnahme an dem Plan eingeladen sind, bis zu einer Höchstzahl von 750 Begünstigten Begünstigte des Plans sein“.

Dieser Plan hat eine Gesamtdauer von 4 Jahren und ist in 2 zeitlich begrenzte Zyklen gegliedertdie voneinander unabhängig sind. Der erste Zyklus des Plans läuft vom 1. Februar 2023 bis zum 31. Januar 2026. Der zweite Zyklus läuft vom 1. Februar 2024 bis zum 31. Januar 2027.

Die maximale Anzahl der unter den Plan fallenden Aktien beträgt. 7.500.000 Stammaktien des Unternehmens.vertreten durch 0,24% des Grundkapitalsl, wovon höchstens 183.750 Aktien an den CEO von Inditex, Óscar García Maceiras, gerichtet sind.. Damit beläuft sich der Gesamtbetrag dieses Plans auf bis zu 250 Millionen Euro in Wertpapieren des Unternehmens, von denen 6 Millionen Euro an Maceiras gehen würden..

EIN „STÄRKERER“ INDITEX

Auf dem Konklave, das auch den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 genehmigte, sprach die Vorsitzende des Unternehmens, Marta Ortega Pérezsagte, dass die im letzten Jahr und zu Beginn des laufenden Haushaltsjahres ermittelten Zahlen „sind das Ergebnis der unglaublichen Arbeit, die unsere Teams, jeder einzelne Mitarbeiter dieses Unternehmens, tagtäglich leisten“.

„Die Magie von Inditex ist unsere Teamarbeit und unsere Werte, die stark von Selbstanspruch geprägt sind. Niemand garantiert uns die Zukunft, und das müssen wir uns immer vor Augen halten. Diese Werte bedeuten, dass wir als Familie klein, aber als Projekt groß sein können. Erfolge als die von allen zu feiern und Fehler als die eigenen zu empfinden. Das ist die Stärke, die die Entwicklung unserer Marken erklärt und uns ihr Potenzial für künftiges Wachstum gibt“, fügte Ortega hinzu.

Óscar García Maceiras betonte seinerseits, dass die jüngsten Zahlen zeigen, dass „das Unternehmen in der Lage war, das gleiche Wachstumsniveau zu erreichen wie der Rest des Unternehmens“.Wir haben unser Unternehmen gestärkt, effizienter gemacht und sind in der Lage, neue Herausforderungen anzunehmen und mit Rentabilität und Solvenz zu wachsen. in einem sehr anspruchsvollen Umfeld zu wachsen.

Nach Maceiras, verfügt Inditex „über die notwendige finanzielle Gesundheit, um weiterhin neue Investitionen zu tätigen die Grundlagen für künftiges Wachstum zu schaffen, neue Projekte zu entwickeln und unsere kommerziellen Angebote in allen Märkten, Kanälen und Formaten zu verbessern“.

„Wir haben das nötige Vertrauen und werden den Weg der kontinuierlichen Verbesserung weitergehen, der dieses Unternehmen im Laufe seiner Geschichte geprägt hat, ohne seine Essenz zu verlieren“, so der CEO des galicischen Textilunternehmens.

Maceiras hat außerdem angekündigt, dass das Unternehmen plant seine Investitionen in diesem Geschäftsjahr um bis zu 13 % auf 1,6 Milliarden Euro zu erhöhen. im Vergleich zu 1,415 Milliarden im Jahr 2022.

NEUE NACHHALTIGKEITSZIELE

Ebenso hat der CEO von Inditex den Aktionären die neuen „extrem ehrgeizigen“ Nachhaltigkeitsziele angekündigt. des Unternehmens mit Sitz in Arteixo (A Coruña), die er als „einen weiteren Schritt in der Arbeit, die unser Unternehmen in den letzten Jahren geleistet hat“ bezeichnete.

In diesem Sinne hat sich das Unternehmen verpflichtet rund 40 % der von seinen Marken verwendeten Textilfasern „das Ergebnis konventioneller Recyclingverfahren“ sind.. Darüber hinaus, 25 % werden „Fasern der neuen Generation“ sein (teilweise in Zusammenarbeit mit den im Inditex Sustainability Innovation Hub identifizierten Start-ups)“ und weitere 25 % werden aus „biologischer oder regenerativer Landwirtschaft“ stammen.. Insgesamt erwartet Inditex, dass im Jahr 2030 rund 90 % der verwendeten Fasern eine geringere Umweltbelastung aufweisen werden..

Auf der anderen Seite plant Inditex die Förderung eines „Plan zur Umgestaltung der Lieferkette“. sowohl auf der sozialen Seite durch die Strategie „Der Arbeitnehmer im Mittelpunkt“ als auch auf der Umweltseite durch die „Konzentration auf Wasser, Abwasser, Chemikalienmanagement und Energie“.

Ebenso verpflichtet sich das galicische Unternehmen zu Projekte zum „Schutz, zur Wiederherstellung oder Regeneration“ von bis zu 5 Millionen Hektar zu unterstützen zu unterstützen und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten beizutragen, sowie Initiativen zur Kreislaufwirtschaft wie „Zara Pre-Owned“ weiter auszubauen.

„Diese und andere Initiativen werden es ermöglichen Emissionen bis 2030 um mehr als 50 % zu reduzieren.mit dem Ziel, im Jahr 2040 eine Emissionsneutralität mit einer Reduzierung von mindestens 90 % zu erreichen“, erklärt das Unternehmen.