Jamie T feiert mit „The Theory of Everything“ sein erstes Nummer-1-Album in Großbritannien.

Der Indie-Rock-Sänger und -Songwriter, der mit bürgerlichem Namen Jamie Alexander Treays heißt, kehrt nach sechs Jahren Pause triumphal in die Offiziellen Album-Charts zurück und erreicht mit dem Chart-Topper zum fünften Mal in Folge die Top 5. Der in Wimbledon geborene Jamie war bereits mit seinem Debütalbum Panic Prevention (4) aus dem Jahr 2007, dem 2009 erschienenen Album Kings & Queens (2), dem 2014 erschienenen Album Carry on the Grudge (4) und dem 2016 erschienenen Album Trick (3) erfolgreich.

The Theory of Everything führt auch die offiziellen Vinyl-Album-Charts an und ist die meistgekaufte LP auf Wachs in dieser Woche.

Bei der Entgegennahme seines offiziellen Nummer-1-Album-Awards sagt Jamie T zu OfficialCharts.com: „Hallo, meine Damen und Herren. Vielen Dank für die Unterstützung für das Album. Vielen Dank für die Nummer 1!“

Gleichzeitig kündigt Jamie eine große Headline-Show im Londoner Finsbury Park für den nächsten Sommer an. Am 30. Juni 2023 wird er vor 45.000 Zuschauern spielen, mit einer Reihe von Special Guests, die noch bekannt gegeben werden. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Freitag, den 5. August um 9 Uhr.

Jack Whites zweite Veröffentlichung des Jahres, Entering Heaven Alive, ist diese Woche neu auf Platz 4. Die Platte beschert Jack sein fünftes Top-5-Studioalbum, nach dem Erfolg von Blunderbliss aus dem Jahr 2012, Lazaretto aus dem Jahr 2014 (4), Boarding House Reach aus dem Jahr 2018 (5) und Fear of the Dawn aus dem April 2022 (3). Entering Heaven Alive belegt in dieser Woche auch Platz 2 der offiziellen Vinyl-Album-Charts.

Im Rahmen seiner After Hours Tour kehrt The Weeknd mit seiner Hitsammlung The Highlights in die Top 5 zurück (5). Olivia Rodrigos unaufhaltsames Debüt SOUR aus dem Jahr 2021, das sich nun schon unglaubliche 62 Wochen in den Top 20 hält, springt um sechs Plätze nach der Veröffentlichung der Disney-Serie High School Musical: The Musical: The Series, in der sie diese Woche als Gaststar zurückkehrt.

Die Pop-Ikonen Bananarama erreichen diese Woche mit ihrem zwölften Studioalbum Masquerade (22) die höchste Position in den Offiziellen Albumcharts seit 34 Jahren. Das Duo – bestehend aus Sara Dallin und Keren Woodward – erreicht seine erste Top-20-Platzierung seit The Greatest Hits Collection (3) von 1988. Masquerade debütiert diese Woche auch auf Platz 6 der Official Vinyl Albums Chart.

Der Erfolg von Baz Luhrmanns Elvis-Biopic weckt weiterhin neues Interesse an Elvis Presleys Backkatalog, und seine ELV1S – 30 Number 1 Hits Compilation steigt diese Woche um 11 Plätze (13). Die Sammlung führte die Charts ursprünglich bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2002 an.

In der Zwischenzeit sieht Sam Fender die Auswirkungen seiner Headline-Show im Londoner Finsbury Park am vergangenen Wochenende, als Seventeen Going Under einen Aufschwung erlebte. Das ehemalige Nummer-1-Album steigt diese Woche um sieben Plätze zurück in die Top 20 (19).

Auch Becky Hills Only Honest on the Weekend setzt seinen stetigen Aufwärtstrend in dieser Woche fort und springt um sieben Plätze (21). Billie Eilishs Happier Than Ever erfährt nach der Veröffentlichung ihrer Guitar Songs-Singles in der letzten Woche einen Aufschwung und steigt um 14 Plätze zurück in die Top 40 (28).

Die aus Brighton stammende Band The Kooks erreicht diese Woche mit ihrer sechsten Studio-LP 10 Tracks to Echo in the Dark (32) ihr siebtes Top-40-Album in Großbritannien. Das Album steigt diese Woche auf Platz 3 der offiziellen Vinyl-Album-Charts ein.

Und schließlich kehrt Taylor Swifts 2020er Chart-Topper Folklore in die Top 40 zurück und steigt um 38 Plätze (36). Die Sängerin überraschte ihre Fans letzte Woche mit einem Gastauftritt bei Haims Show in der Londoner O2 Arena. Taylor hat letzten Monat auch den Soundtrack zum Film „Where the Crawdads Sing“ veröffentlicht – ein Ausschnitt aus ihren Original-Folklore-Studio-Sessions.

Von