Chaka Khan hat sich erst im letzten Jahrzehnt beim Singen von „I’m Every Woman“ „wohlgefühlt“.
Der 69-jährige Star, der vor kurzem die Single „Woman Like Me“ veröffentlicht hat, gestand, dass sie viele Jahre gebraucht hat, um sich wohl zu fühlen, wenn sie darüber singt, dass sie sich „wie jede Frau fühlt“.
Auf die Frage, wie sie sich fühlte, als sie 1978 ihre erste Solosingle für die E!-Serie „Tales From the Top“ aufnahm, sagte sie: „Eigentlich fühlte ich mich zu diesem Zeitpunkt in meinem Leben nicht wie jede Frau, und es dauerte eine Weile – eigentlich einige Jahre – bis ich mich damit anfreunden konnte, Texte wie ‚I’m every woman, it’s all in me‘ zu singen. Das ist eine Menge, die man auf sich nehmen muss. Und ich fühle, dass ich meine Songs verkaufen muss, ich muss daran glauben. Ich fühle mich jetzt sehr wohl dabei – aber erst in den letzten vielleicht 10 Jahren.“
Der Pop-Klassiker wurde 1992 von der verstorbenen Whitney Houston gecovert und zu einem Hit.
Chaka, die bereits im Alter von 17 Jahren verheiratet war, gibt zu, dass sie viel durchgemacht hat und dankbar ist, dass ihre treuen Fans zu ihr gehalten haben.
Auf die Frage, warum ihre Musik so zeitlos ist, antwortete sie: „Das weiß nur Gott, und ich bin nur Gott dankbar, dass es die Leute noch gibt. Ich bin dankbar, dass ich das immer noch tun kann und dass die Leute mich immer noch lieben und mir zuhören. Nur durch die Gnade Gottes konnte ich heute hier sein. Ich hatte ein hartes Leben, aber ich habe es geschafft – bis hierher. Und ich liebe meine Leute so sehr, das Publikum, das mich liebt. Ich tue es aus Liebe zu euch, und das ist die Wahrheit.“
Nach der Veröffentlichung von „Woman Like Me“ kündigte Chaka an, dass noch viel mehr neue Musik auf dem Weg sei.
Auf die Frage, ob es ein neues Album geben wird, sagte sie: „Ich blühe vielleicht mehr als einmal im Jahr – denn ich muss schnell blühen – also werde ich vielleicht ein bisschen mehr machen. Es wird auf jeden Fall noch mehr Zeug kommen.“
Chakas letztes Studioalbum war das 2019 erschienene „Hello Happiness“.