Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für den weltweiten Verbrauch nach oben korrigiert und rechnet mit einem Anstieg von etwa „leichtes Defizit“. auf dem Markt. Dies hat dazu geführt, dass die Brent auf den höchsten Stand seit November letzten Jahres, nahe 85 Dollar.

Im Jahr 2024 ist Brent-Rohöl bisher um 10 % gestiegen. Für seinen Teil, die West Texas Intermediate (WTI) stieg auf 80 Dollar und erreichte damit ein Wochenhoch.

Nach Angaben der IEA droht den weltweiten Ölmärkten bis 2024 ein Angebotsdefizit, anstelle des zuvor prognostizierten ÜberschussesAuf dieser Grundlage bewegt sich unsere Bilanz für das Jahr von einem Überschuss zu einem leichten Defizit.

Dies ist der Fall, nachdem Saudi-Arabien und seine Partner Anfang März vereinbart hatten, die Produktionsbeschränkungen um etwa 2 Millionen Barrel pro Tag bis Mitte des Jahres zu verlängern, Beschränkungen, von denen die IEA annimmt, dass sie bis Ende 2024 gelten werden..

Die IEA prognostiziert insbesondere, dass die weltweite Ölnachfrage um 1,7 Millionen Barrel pro Tag steigen wird (mb/d) und damit mehr als im ersten Quartal 2024 erwartet, was auf die verbesserten Aussichten für die USA und das höhere Kraftstoffangebot zurückzuführen ist.

Während das Wachstum für 2024 gegenüber dem Bericht vom letzten Monat um 110 mb/d nach oben korrigiert wurde, wird sich das Expansionstempo von 2,3 mb/d im Jahr 2023 auf 1,3 mb/d verlangsamen.

Die beobachteten weltweiten Ölvorräte stiegen im Februar um 47,1 mb/d.