Die Webseite Chinesische Taschen ebnete den Weg an diesem Montag, zum Wochenstart, in die Verluste unter den asiatischen Märkten. Und sie taten dies, weil Investoren an der Zukunft des Unternehmens zweifelten. Die Wirtschaft des asiatischen Riesen Die Regierung hat zugesagt, die Wirtschaft trotz eines Anstiegs der Covid-19-Fälle bis 2023 zu stabilisieren.

Insbesondere die Shanghai-Verbund fiel um 1,92 % auf 3.107,12 Punkte, nachdem die Stadt angekündigt hatte, die meisten Schulen am Montag wegen einer Zunahme von Coronavirus-Fällen wieder zu schließen. Die Webseite Shenzhen-Komponenten fiel um 1,5 % auf 11.124,7, während der Shenzhen Component Index Hang Seng Hongkongs Hang Seng verlor in der letzten Handelsstunde 0,75 %.

Die chinesischen Behörden haben sich verpflichtet, ihre Wirtschaft bis 2023 zu stabilisieren und eine ausreichende Liquidität auf den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten, um wichtige Ziele zu erreichen, heißt es in einer Erklärung nach der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz, die letzte Woche stattfand und die jährlichen Budgets festlegt, berichtete „Reuters“.

Tatsächlich wird die People’s Bank of China am Dienstag die ein- und fünfjährigen Leitzinsen festlegen. Aber dieses Versprechen hatte keine Auswirkungen auf die Anlegerstimmung, und in Asien setzte sich der Verkauf durch. Fakt ist, dass Das Vertrauen der chinesischen Unternehmen fiel auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. von der World Economics Survey of Sales Managers seit ihrer Einführung im Jahr 2013.

Chinas branchenübergreifender Geschäftsklimaindex fiel im Dezember auf 48,1. „Die Untersuchung deutet stark darauf hin Das Wachstumstempo der chinesischen Wirtschaft hat sich dramatisch verlangsamt.und könnte bis 2023 auf eine Rezession zusteuern“, heißt es in dem von CNBC berichteten Bericht.

„Die Lichter sind vielleicht nicht ausgegangen, aber die Aussichten für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 haben sich sicherlich eingetrübt“, schließt der Bericht. Dies trug nur zur Verunsicherung der Anleger bei.

Die Webseite S&P/ASX200 in Australien fiel er um 0,21 % auf 7.133,9 Punkte. In Japan ist die Nikkei 225 verlor 1,05 % auf 27.237,64 Punkte, während die Topix fiel um 0,76 % auf 1.935,4 Punkte. In Südkorea ist die Kospi fiel um 0,33 % auf 2.352,17 Punkte.