2022 war ein komplexes Jahr in allen Bereichen der Wirtschaft. Die Webseite Inflation und der steigende Zinsen der Zentralbanken haben sich auf die Märkte und die Geschäftswelt, einschließlich der Bauindustrie, ausgewirkt. der Bankensektor die mit ein paar Monaten konfrontiert war, in denen die Kontraste zwischen Entitäten eine Konstante gewesen. Dies geht aus dem McKinsey-Bericht hervor, der feststellt, dass „.Mehr als die Hälfte der Banken kämpft mit geringer Rentabilität und schwachen Wachstumsaussichten trotz wachsender Margen und stärkerem Kapital.

2022 war ein Jahr der Transformation für das Bankensystem gekennzeichnet durch steigende Zinsen und Inflation mit positiven Auswirkungen auf kurzfristige Rentabilität und Margen. Jedoch, Das kommende Jahr wird die Widerstandsfähigkeit der Branche und die Notwendigkeit, ihr Wachstumsmodell für die Zukunft zu überdenken, herausfordern.“, sagt João Paixão Moreira, Senior Partner bei McKinsey & Company und Head of Banking für Spanien und Portugal.

Trotz der Herausforderungen, denen sich der Bankensektor stellen musste, hat er in den letzten Jahren eine große Dynamik gezeigt. nachhaltige Finanzierung eine seiner großen Chancen und Es wird erwartet, dass die Investition in Schulden für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft den Banken bis 2030 das Potenzial für einen Jahresumsatz von mindestens 100 Milliarden US-Dollar bieten könnte.

„Die größte Herausforderung, die wir heute sehen, ist wie man nachhaltige Finanzen entwickelt. Trotz der erzielten Fortschritte investieren die Banken immer noch nicht genug in die notwendigen Kapazitäten, um die erwartete Nachfrage zur Finanzierung des Übergangs zu decken“, erklärt Joseba Eceiza, Partner bei McKinsey & Company, die die Nachhaltigkeitspraxis in Spanien und Portugal leitet.

Dennoch bleiben Herausforderungen in Bezug auf Standards, Transparenz und Leistungszuordnung zur Unterstützung dieses Sektors bestehen, und dem Bericht zufolge für einen vollständigen Start. Klimafinanzierung erfordert klarere Definitionen und eine verbesserte Messung.

„Damit ist in den kommenden Jahren zu rechnen Finanzierung von Projekten zur Förderung des Übergangssowie die Finanzierung grüner Aktivitäten im Mittelpunkt der Bemühungen des Bankwesens stehen.Diese Entwicklung wird durch die Fortschritte der europäischen Gesetzgebung angeregt, die darauf abzielt, die Kapitalquote um grüne Vermögensquoten zu ergänzen“, erklärt Alberto Gómez Pajares, Partner bei McKinsey & Company.

BEISPIELLOSE RENTABILITÄT

Die Webseite Profitabilität der globalen Banken erreichte 2022 seinen höchsten Stand 14 Jahre hochmit einem eine erwartete Eigenkapitalrendite (RoE) von 12 %. und ein Umsatzwachstum auf 6,5 Billionen US-Dollargetrieben durch einen starken Anstieg der Nettomargen aufgrund steigender Zinsen“, so der McKinsey-Bericht.

Jedoch, Mehr als die Hälfte der globalen Banken weisen weiterhin eine Eigenkapitalrendite auf, die unter den Kapitalkosten liegt. und die Divergenz zwischen ihnen könnte weiter zunehmen, da die Banken mit einem langsameren langfristigen Wachstum konfrontiert sind.

Die Webseite Banken im asiatisch-pazifischen Raum kann von einem stärkeren makroökonomischen Ausblick profitieren.während Europäische Banken sehen sich schwächeren Aussichten gegenüber. Im Falle einer langen Rezession wird geschätzt, dass die Eigenkapitalrendite von Banken weltweit bis 2026 auf 7 % und für europäische Banken auf weniger als 6 % sinken könnte.

Die Nettoauswirkung ist wahrscheinlich a eine stärkere Konzentration des Wachstums in den Schwellenländern Asiens, Chinas, Lateinamerikas und der Vereinigten Staaten.Der Bericht geht davon aus, dass sie zwischen 2021 und 2025 rund 80 % des geschätzten globalen Umsatzwachstums von 1,3 Billionen US-Dollar ausmachen werden.

WACHSTUM DER BANKEINNAHMEN IN SPANIEN

Im Falle von SpanienDer Bericht weist darauf hin, dass einige der globalen Trends im Bankensystem auf dem heimischen Markt repliziert werden, wie z Unterschiede zwischen den InstitutionenDie Kluft zwischen denen, denen es „besser geht“, und denen, deren Ergebnisse „ungünstiger“ sind, wird größer.

„Während einige Banken sehr nahe daran sind, die Kapitalkosten zu decken oder sogar deutlich zu übertreffen, schaffen es andere noch nicht. Ebenfalls, In Spanien werden einige Banken über ihrem Buchwert gehandelt, während andere zur Hälfte ihres Buchwerts gehandelt werden.“, sagt João Paixão Moreira.

Laut der Analyse des Bankensektors in Spanien ist damit zu rechnen Das Betriebsergebnis wird aufgrund höherer Kundenmargen steigen. und der allmählichere Anstieg der Finanzierungskosten, der sich bis 2024 stärker auswirken könnte. Gleichzeitig setzt sich der Trend niedrigerer Betriebskosten dank der Optimierung des Sektors fort, aber der Inflationsdruck könnte sie kurzfristig ausgleichen.

„Es besteht kein Zweifel, dass Der spanische Bankensektor steht vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung, aber dieses Mal ist Spanien besser darauf vorbereitet.sogar im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Die Verschuldung der Haushalte wurde erheblich reduziert und die Banken wurden in ihrer Verwaltung immer effizienter und umsichtiger“, sagt Joseba Eceiza.

Über die Kosten des RisikosEs wird erwartet 2023 voraussichtlich steigen wenn die Arbeitslosigkeit steigt und Zahlungsausfälle auftreten, aber Die ICO-Garantien werden einen Teil der Auswirkungen des erhöhten Angebots abdecken.. Schließlich außergewöhnliche Maßnahmen wie die Hypothekenstopp für gefährdete Familien. und der die Genehmigung der neuen Bankensteuer könnte erodieren RoE bis 2024.

Zur Einschätzung des Zinsanstiegs „.Das neue Zinserhöhungsszenario sollte von den Banken als vorübergehender Rückenwind angesehen werden.“Es als Lösung für eine strukturell niedrige Rentabilität zu betrachten, wäre ein schwerer Fehler“, schließt Alberto Gómez Pajares.