Der Steinbock 35 verabschiedete sich an diesem Donnerstag von einem Monat der November der sich sehr positiv auf die Aktienmärkte und den spanischen Selektivindex auswirkte, der den elften Monat des Jahres mit einem Saldo von +11,5%. Die letzte Sitzung schloss jedoch leicht im Minus (-0,04%).auf 10.058 Punktenachdem er kurzzeitig die 10.100-Punkte-Marke durchbrochen hatte. Grifols, Solaria und Acciona. Am schlechtesten schnitten die Banken ab.

Der November war der Monat, in dem der Ibex neue Jahreshöchststände markierte, die Gewinne des Jahres, die sich bereits auf +22%.

In diesem Monat hat sich die Idee durchgesetzt, dass Zentralbanken den Höhepunkt ihrer Zinserhöhungen bereits erreicht haben. und dass die Zinssenkungen eher früher als später kommen werden. Mit diesem Ansatz und trotz der Tatsache, dass die Zentralbanker weiterhin das Mantra wiederholen, dass die Zinssätze so lange wie nötig hoch bleiben werden, um die Inflation einzudämmen, haben die weltweiten Aktienmärkte nicht aufgehört zu steigen.

Die Inflationsdaten die am Mittwoch veröffentlicht wurden, in Spanien und Deutschlandwobei die Rückgänge in beiden Fällen stärker ausfielen als erwartet, stützen diese These vom Ende der Zinserhöhungen und frühen Zinssenkungen. Das Gleiche gilt für die heute gemeldete Inflation im Euroraum.

Die Vorläufiger Verbraucherpreisindex der Eurozone für den Monat November ist stärker als erwartet gesunken, auf von 2,9% auf 2,4% gesunken.Unterhalb des 2,7% vorweggenommen. Die Basisrateohne Nahrung und Energie, wurde sie auf den 3,6 % von 4,2 % gesenkt. im Vormonat, ebenfalls unter dem 3,9% erwartet.

Zusätzlich zu diesem wichtigen Hinweis ist die Arbeitslosenquote der Eurozone im Oktober (unverändert bei 6,5 Prozent), und die Französisches BIP (minus 0,1% im dritten Quartal).

Ein weiterer wichtiger Datenpunkt der Sitzung war die US PCE-Verbrauchsdeflatorder sich auf 3 % im Vergleich zum Vorjahr und bei 3,5 % in seinem Basissatzund entsprach damit den Prognosen. Die US-Indizes wurden nach diesem Richtwert gemischt gehandelt.

In Asien hörten wir die Chinas PMIs für das verarbeitende und das nicht-verarbeitende Gewerbe für November, wobei ersterer von 49,5 auf 49,4 und letzterer von 50,6 auf 50,2 zurückging. In beiden Fällen war eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat erwartet worden. Der chinesische Composite PMI für November lag bei 50,4 (50,7). Der Asiatische Aktienmärkte schlossen mit breiten Gewinnen.

GEGEN DEN WIDERSTAND VON 10.100 PUNKTEN

Alles in allem beendet der Ibex den Monat am Widerstand von 10.100 Punkten, Höchststände 2020.

„Die Volumen hat sich verringert während der spanische selektive Index anstieg, was uns zu der Annahme veranlasst auf kurze Sicht sehr vorsichtig sind. Darüber hinaus wurde am Mittwoch ein zinsbullische Lückewas der erste Schritt zu einem Stopp sein könnte“, schreibt César Nuez, Analyst bei Bolsamanía und Leiter von Trader Watch.

„Das erste Unterstützungsniveau könnte sich bei der 9.900 Punkte. Wenn er sie verliert, würde er die 9.800 Punkte„, fügt er hinzu.

Trotz der Befürchtungen einer kurzfristigen Korrektur bestehen die Experten von Bolsamania darauf, dass der technische Aspekt des Steinbocks im Moment sehr gut ist und dass noch nichts auf eine Korrektur hindeutet.

ANDERE MÄRKTE

Die Euro notierte bei 1,0904 USD (-58%). Die Öl fällt. Brent liegt bei 82,68 Dollar und WTI, das um 3% auf 75,32 Dollar gefallen ist, da es auf einen Bericht über die OPEC+ wird heute ihre Sitzung abhalten. Der Markt rechnet damit, dass seine Produktionskürzungen verlängern wirdobwohl die offizielle Bestätigung noch aussteht, weil mehrere afrikanische Länder sich gegen eine Kürzung ihrer Quoten wehren.

Die Gold hat nach seiner letzten Rallye leicht korrigiert (-0,38%, $20.039). Die Silber beläuft sich auf 0,49 % (25,19 $).

Die bitcoin liegt bei etwa 38.000 $ (37.700 $) und Ethereum liegt immer noch über 2.000 $ (2.038 $).

Die Rentabilität des 10-jährigen US-Anleihe Die Anleihe steigt und liegt bei 4,323 %.