Der Steinbock 35 ist auch am Mittwoch nicht zu stoppen. Nach der gestrigen Eroberung der 10.000-Punkte-Marke liegt er nun bei 10.050 Punkten (+0,5%). Zu den Höhepunkten innerhalb des Index zählen die Zuwächse bei Ferrovial (nach dem Verkauf seiner Beteiligung an Heathrow), zusammen mit Acciona Energía, Cellnex, Colonial oder Solariaund andere. Auf der negativen Seite der Selektion, Mapfredie seinen Solvabilitätskoeffizienten zum Ende des dritten Quartals mitgeteilt hatist der schlechteste.

Heute ist ein sehr interessanter Tag, denn es werden mehrere relevante Daten bekannt gegeben, von denen eine besonders wichtig ist: Der vorläufige Verbraucherpreisindex für Deutschland für November.der kommt einen Tag vor dem VPI der Eurozone. Darüber hinaus, Spanien hat heute ebenfalls seinen vorläufigen Verbraucherpreisindex für November veröffentlicht.mit einen stärker als erwarteten Rückgang von 3,5 % auf 3,2 %.. Der zugrunde liegende VPI ging um sieben Zehntelprozentpunkte auf 4,5 % zurück, gegenüber 5,2 % zuvor.und ist auf dem niedrigsten Stand seit Mai 2022.

Der Konsens erwartet, dass die deutsche Inflation auf dem niedrigsten Stand seit Mai 2022 liegt. von 3,8 % auf 3,5 % zu senken..

„Wenn wir im November einen weiteren starken Rückgang der deutschen Inflation sehen, wie im Oktober, würde das nur dazu dienen, die Argument, dass die EZB mit der Idee, dass weitere (Zins-)Erhöhungen möglich sind, nur Rauch aufsteigen lässt.„schreibt Michael Hewson, Leiter der Forschungsabteilung bei CMC Markets in London.

In den USA sollte man auf Folgendes achten die erste Revision des BIP für das dritte Quartal.

Der Ibex steht vor all diesen wichtigen Benchmarks zu den diesjährigen Höchstständen. Es ist sehr überkauft und mit Es besteht die Gefahr, dass es eher früher als später zu einer Korrektur kommt. Nichtsdestotrotz ist die Benchmark immer noch sehr stark.

Im letzten Monat ist der spanische Index um 12 % gestiegen. und, obwohl er ein hohes Maß an Überkauftheit aufweist, sehen wir nicht das geringste Anzeichen von Schwäche, das auf eine Korrektur hindeuten würde.César Nuez, Analyst bei Bolsamanía und Leiter von Trader Watch, sagt: „Wir schließen nicht aus, dass der Kurs noch ein wenig weiter steigen könnte. „Wir schließen nicht aus, dass er noch ein wenig weiter steigt, bis zu 10.100 Punkten, den Höchstständen von 2020.„.

Im Übrigen ist es erwähnenswert, dass die Wall Street den gestrigen Tag nach den Äußerungen des Fed-Gouverneurs mit moderaten Gewinnen im grünen Bereich beenden konnte, Christopher Wallerder sagte, dass die Geldpolitik derzeit gut positioniert ist, um die Wirtschaft zu zügeln und die Inflation auf das Ziel zurückzubringen. Dies wurde dahingehend interpretiert, dass die Fed nicht nur mit zukünftigen Zinserhöhungen fertig ist, sondern diese auch bald senken könnte, was die Anleiherenditen nach unten drückte.. Der Gouverneur der Fed milderte seine Kommentare ab, Michele Bowmandie argumentierte, dass weitere Zinserhöhungen aufgrund der anhaltenden Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft erforderlich sein könnten.

MANGER, FERROVIAL, TYPEN IN NEUSEELAND .

Es gibt mehrere Nachrichten, die alle sehr unterschiedlich und sehr relevant sind und die an diesem Mittwoch hervorgehoben werden sollten. Erstens, die Welt der Wirtschaft trauert um Charlie MungerWarren Buffetts rechte Hand und Börsenguru, wie sein Partner, im Alter von 99 Jahren.

Abgesehen davon, und aus geschäftlicher Sicht, wurde gestern Abend, wie oben hervorgehoben, Ferrovial gab gestern Abend eine Vereinbarung über den Verkauf seiner Anteile an Heathrow für 2,368 Milliarden Pfund bekannt.

Darüber hinaus ist es aus wirtschaftlicher Sicht bemerkenswert, dass die Reserve Bank of New Zealand die Zinssätze heute unverändert bei 5,50 % belassen hat.

„Die Zinssätze dämpfen die Ausgaben in der Wirtschaft, und die Verbraucherpreisinflation geht zurück, wie es zur Erfüllung des Mandats des Ausschusses erforderlich ist. Die Inflation ist jedoch immer noch zu hoch, und der Ausschuss bleibt vorsichtig in Anbetracht des anhaltenden Inflationsdrucks„, so die Agentur.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro notiert bei 1,099 Dollar. Der Ölpreis ist sehr flach. Brent liegt bei 81,62 Dollar und WTI bei 76,40 Dollar.

Gold setzt seinen unaufhaltsamen Aufstieg fort (+0,22 %, 2.044 Dollar). Silber steigt um 0,38 % (25,03 Dollar).

Bitcoin klettert über $38.000 ($38.143). Ethereum wird bei $2.057 gehandelt.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe fällt auf 4,284%.