Der Ibex 35 eröffnet die Woche vorsichtig und mit Fokus auf China

Der Ibex 35 eröffnet die Woche vorsichtig und mit Fokus auf China

Der Ibex 35 und der Rest der europäischen Aktienmärkte werden heute vorsichtig in die Woche starten (Futures: +0,1 %). Nach einer ruhigen vergangenen Woche, die von der Zentralbanken und Technologie. So, Powell und Lagarde ließen den Markt „kalt“. am Freitag, nachdem sie in ihren Botschaften aus Jackson Hole ihre hawkishe Haltung nicht geändert hatten. Der Vorsitzende der Fed sagte, dass sie bereit sind, die Zinsen zu erhöhen, wenn nötig. Der Chef der EZB betonte, dass die Zinssätze auf ein ausreichend restriktives Niveau gebracht werden müssen.

Das andere große Thema der letzten Woche war Nvidias KontenDie Ergebnisse, die deutlich über den Erwartungen lagen, zeigten, dass die künstliche Intelligenz, die die treibende Kraft hinter diesen guten Ergebnissen ist, auf dem Vormarsch ist, auf dem Vormarsch ist.

Was in dieser Woche ansteht, ist die Verbraucherpreisindex der Eurozone für August sowie der Verbraucherpreisindex Spaniens.. Darüber hinaus werden folgende Daten veröffentlicht der US-Beschäftigungsbericht für August. Die Anleger werden auch den PMIs des verarbeitenden Gewerbes für diesen Monat und, auf der Unternehmensseite, die Ergebnisse, unter anderem, von UBS. Darüber hinaus wird es in den USA unter der Bezeichnung BIP und der PCE-Deflator.

Auf der anderen Seite ist zu beachten, dass Heute ist ein Feiertag an der Londoner Börse.

MIT FOKUS AUF CHINA

Zu Beginn der Woche steht Asien, genauer gesagt China, im Rampenlicht. Die Behörden des asiatischen Riesen haben angekündigt, dass ab diesem Montag, die Stempelsteuer auf Börsentransaktionen halbiert wird. in einem Versuch, den Markt anzukurbeln.

Das Finanzministerium berichtete am Sonntag, dass die Steuer von 0,1 % auf Börsentransaktionen senken wird. „um den Kapitalmarkt zu beleben und das Vertrauen der Anleger zu stärken“.

Siehe auch  Der Ibex 35 erobert die 9.500er-Marke und steuert unaufhaltsam auf Jahreshochs zu

Außerdem, auf der Seite der Unternehmen, Evergarde nach der Wiederaufnahme der Börsennotierung nach 17 Monaten Aussetzung um mehr als 80 % eingebrochen.

Der Immobilienriese hat angekündigt einen Verlust von 39,25 Milliarden Yuan (5,38 Milliarden Dollar) für die sechs Monate bis JuniDies war ein Rückgang gegenüber einem Verlust von 86,17 Milliarden Yuan im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Einnahmen beliefen sich auf 128,81 Milliarden Yuan, gegenüber 89,28 Milliarden Yuan im Juni 2022.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0808 Dollar (+0,07%) gehandelt. Die Ölpreise steigen leicht an. Brent liegt bei 84,53 Dollar und WTI bei 79,94 Dollar.

Der Goldpreis steigt um 0,19 % (1.943 $) und der Silberpreis um 0,07 % (24,25 $).

Bitcoin „spielt“ weiterhin mit $26.000 ($25.989). Ethereum notiert bei $1.648.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,224%.