Der Ibex 35 und der Rest der europäischen Aktienmärkte erwarten am Mittwoch eine flache und vorsichtige Eröffnung. Nach der gestrigen Bekanntgabe der Das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve (Fed) wurde gestern am späten Abend veröffentlicht.die auf der Notwendigkeit, „restriktive“ Zinssätze beizubehalten, solange die Inflation nicht „deutlich“ zurückgeht.
Wir erinnern daran, dass sich die Teilnehmer der letzten Sitzung der Fed zum zweiten Mal in Folge dafür entschieden haben, den Preis des Geldes bei 5,25 %-5,5 % zu belassen.22-Jahres-Hochs, und die Protokolle zeigen, dass diese Entscheidung einstimmig warda die Zentralbanker der Ansicht sind, dass die Pause „Fortschritte bei der Erreichung der Ziele des Ausschusses unterstützen und gleichzeitig mehr Zeit für die Sammlung zusätzlicher Informationen zur Bewertung dieses Prozesses bieten würde“.
Sie waren sich auch einig, dass „der Ausschuss in der Lage war, mit Vorsicht vorzugehen und dass die geldpolitischen Entscheidungen auf jeder Sitzung weiterhin auf der Gesamtheit der eingehenden Informationen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsaussichten sowie auf die Risikobilanz beruhen werden“.
Die Wall Street beendete den gestrigen Handelstag nach der Veröffentlichung des Protokolls mit Kursverlusten.In Asien verlief der Tag uneinheitlich und mit moderaten Bewegungen.
Heute ist Thanksgiving-Vorabend in den USA. Morgen bleibt der US-Aktienmarkt geschlossen und öffnet übermorgen nur für eine halbe Sitzung, da die Menschen die Gelegenheit nutzen, um für den „Black Friday“ einzukaufen.
Am Mittwoch werden in den USA die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung sowie das Vertrauen der Universität von Michigan veröffentlicht. In Europa ist das Verbrauchervertrauen in der Eurozone zu beachten.
ALTMAN KEHRT ZU OPENAI ZURÜCK
Die Neuigkeit vom Mittwoch ist die Rückkehr von Sam Altman zu OpenAI. Wie soeben von OpenAI auf X gepostet: „Wir haben eine grundsätzliche Einigung darüber erzielt, dass Sam Altman als CEO zu OpenAI zurückkehrt, und zwar mit einem neuen Anfangsvorstand, bestehend aus Bret Taylor (Vorsitzender), Larry Summers und Adam D’Angelo. Wir arbeiten zusammen, um die Details zu klären. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld in dieser Angelegenheit.
Altman selbst hat in X geantwortet.
„Ich liebe OpenAI, und alles, was ich in den letzten Tagen getan habe, war darauf ausgerichtet, dieses Team und seine Mission zusammenzuhalten. Als ich am Sonntagnachmittag beschloss, zu Microsoft zu gehen, war klar, dass dies der beste Weg für mich und das Team ist. Mit dem neuen Vorstand und der Unterstützung von Satya (CEO von Microsoft) freue ich mich darauf, zu OpenAI zurückzukehren und auf unserer starken Partnerschaft mit Microsoft aufzubauen.
NVIDIA, ENDESA…
In den weiteren Nachrichten des Tages richten die Anleger ihr Augenmerk auf Nvidia, das nach Börsenschluss an der Wall Street seine Ergebnisse veröffentlichte und seinen Gewinn im dritten Quartal auf 9,243 Mrd. Dollar gegenüber 680 Mio. Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres steigerte. Die Einnahmen in diesem Zeitraum erreichten 18,12 Milliarden Dollar, ein Plus von 206 % im Vergleich zum Vorjahr, womit das Unternehmen die Prognosen von 16,18 Milliarden Dollar übertreffen konnte.
In Spanien werden die Anleger auch ein Auge auf Endesa werfen, denn heute wird der Verwaltungsrat des Unternehmens zusammentreten, um eine Änderung der aktuellen Dividendenpolitik für den Zeitraum 2023-2026 vorzuschlagen. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es aufgrund eines Schiedsspruchs 530 Mio. Euro zahlen muss, fügte aber hinzu, dass der Verwaltungsrat, wenn er diese Änderung genehmigt, feststellen wird, dass die Auswirkungen des Schiedsspruchs keine Auswirkungen auf die Höhe der für 2023 geplanten Dividende haben werden.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro liegt bei 1,0896 Dollar (-0,12%). Der Ölpreis fällt um 0,3%. Brent notiert bei 82,19 Dollar und WTI bei 77,55 Dollar.
Gold ist ganz leicht rückläufig, liegt aber immer noch über 2.000 Dollar (2.001 Dollar). Silber notiert bei 23,85 Dollar.
Bitcoin liegt bei 36.518 Dollar und Ethereum bei 1.992 Dollar.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,42 %.