Der Ibex 35 schloss mit moderaten Gewinnen und erneuerte seine Jahreshöchststände zu Beginn des Monats Juli (Ibex: +0,54%; 9.644,80 Punkte) nach einer soliden ersten Jahreshälfte für alle europäischen Indizes (nur der Ftse 100 enttäuschte) und auch für die US-Märkte. Dieser Montag ist die Wall Street nur für eine halbe Sitzung geöffnet und morgen wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen.

Innerhalb des Ibex haben sich folgende Werte hervorgetan Rückgänge bei Acciona Energy (durch eine Kürzung von JP Morgan), Amadeus, Enagás und Acciona, sowie Anstiege in Banken, Repsol und Telefónica.

Die Tagesordnung der Sitzung hat als die wichtigsten Daten die gebracht. PMI des verarbeitenden Gewerbes für Juni in Europa (in Spanien sank er von 48,4 auf 48. In der Eurozone sank er von 44,8 auf 43,4). y USAwo sowohl der Einkaufsmanagerindex als auch der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe gesunken sind, wodurch sich die Kontraktion eines Sektors, der seit acht Monaten an Schwung verliert.

In China, ging der PMI des verarbeitenden Gewerbes im letzten Monat von 50,9 auf 50,5 zurück, obwohl er die Prognosen übertraf. Konsensprognose von 50,2 und blieb über der wichtigen Marke von 50, die die Grenze zwischen Kontraktion und Expansion markiert.

Der Monat Juli, der heute an den Börsen begonnen hat, wird wird von Unternehmensergebnissen geprägt sein die ab Mitte des Monats bekannt werden (mit den Konten der Banken in den USA) und sich Ende des Monats in Europa und Spanien verstärken werden, sowie durch Zinsentscheidungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB). am 26. und 27. Juli.

Wie schon im Juni wird der Markt auch in den kommenden Wochen genau beobachten, was die Zentralbanken tun werden. Am Ende dieses Monats, den wir gerade hinter uns gelassen haben, ist klar geworden, dass alle Zentralbanken (mit Ausnahme Japans) beabsichtigen, in ihrem Kampf gegen die Inflation standhaft zu bleiben.indem sie die Zinssätze weiter anheben.

YELLEN REIST NACH CHINA

Nach der Reise von US-Außenminister Antony Blinken nach China vor drei Wochen, bei der er die beiden Seiten einander näher gebracht hat (obwohl seine Arbeit später durch die Äußerungen von Joe Biden, der Xi Jinping einen Diktator nannte, zunichte gemacht wurde), wird es nun Janet Yellen reist nach Peking.

Der US-Finanzminister wird im Laufe dieser Woche, vom 6. bis 9. Juli, dorthin reisen.. Yellen wird mit hochrangigen chinesischen Regierungsvertretern zusammentreffen, um über die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Beziehungen zwischen den USA und China und die Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen zu sprechen, so das Finanzministerium.

TESLA’S REKORDZAHL

An der Wirtschaftsfront war am Montag die Rede von Tesla, das weltweit einen Rekord von 466.140 Autos ausgeliefert hat. im zweiten Quartal auslieferte und damit über den von Bloomberg befragten Analysten geschätzten 448.350 Autos lag.

Die Auslieferungen sind die größten in der Geschichte von Tesla und umfassen einen Anstieg von 83 %. im Vergleich zu vor einem Jahr.

Die Ergebnisse zeigen, dass das Versprechen von CEO Elon Musk, das Volumen durch Preissenkungen zu erhöhen, den gewünschten Effekt hatte.

Andernorts hat Frankreich weiterhin für Schlagzeilen gesorgt, wo Emmanuel Macron versucht, die Ordnung wiederherzustellen nach fast einer Woche der Unruhen im ganzen Land, die durch die tödlichen Schüsse eines Polizisten auf einen Teenager ausgelöst wurden. Macron traf sich am Sonntag bis spät in die Nacht mit wichtigen Kabinettsministern, um eine Antwort auf die Gewalt zu finden, die seine Autorität und seine Fähigkeit zur Durchführung von Reformen auf die Probe stellt.

ANDERE MÄRKTE.

Der Euro wird unverändert bei 1,091 Dollar gehandelt. Der Ölpreis steigt um 0,5%.. Brent liegt bei 75,73 Dollar und WTI bei 70,98 Dollar.

Gold steigt um 0,40% auf $1.937. Silber steigt um 0,85% ($23,20).

Bitcoin wird bei $30.924 gehandelt. Ethereum steigt um 2,94% auf $1.969.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 3,835%.