Der Ibex 35 schloss am Donnerstag mit Gewinnen und erreichte neue Jahreshöchststände (Ibex: +1,20%, 10.319,60), nachdem die EZB-Sitzung und die Worte von Christine Lagarde, die auf die vorsichtige Rede von Jerome Powell antwortete. am Mittwoch. Es ist anzumerken, dass Powell heute erneut vor der Bankenausschuss des Senats. Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed) sagte gestern, dass „Die Fed braucht mehr Vertrauen, dass die Inflation zurückgeht, um die Zinsen zu senken“.im Einklang mit dem, was man von ihm erwartet hatte, zu sagen. Außerdem fügte er hinzu, dass die Agentur wahrscheinlich noch in diesem Jahr mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird. wenn sich die US-Wirtschaft wie erwartet entwickelt.

Der Präsident der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkarisagte am Mittwoch, er erwarte, dass die Federal Reserve die Zinssätze senken werde. zweimal, oder möglicherweise auch nur einmalbis 2024. Bei der letzten Veröffentlichung der Zinsprognosen im Dezember sagte Kashkari, er rechne mit zwei Zinssenkungen in diesem Jahr. Bei einem gestrigen Auftritt auf einer vom „Wall Street Journal“ organisierten Veranstaltung wies er darauf hin, dass er erwartet, dass seine Prognose die gleiche Zahl „oder möglicherweise eine weniger“ ausweisen wird. wenn die Fed-Beamten auf ihrer Sitzung Mitte dieses Monats neue Prognosen vorlegen.

Für seinen Teil hat die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinssätze unverändert bei 4,5 % belassen. y Auch Christine Lagarde hat zur Besonnenheit gemahnt. im Hinblick auf die Senkung. „Wir haben begonnen, über die Rücknahme unserer restriktiven Haltung zu diskutieren, aber wir haben nicht über eine Zinssenkung gesprochen“, sagte sie.

Wir haben nicht genug Vertrauen und eindeutig wir brauchen mehr Beweise um festzustellen, dass sich die Inflation auf einem nachhaltigen Pfad in Richtung des 2 %-Ziels befindet, und um die Zinssätze zu senken“, sagte Lagarde.

Der Markt hat auch beobachtet die Wirtschaftsprognosen der EZB.in denen es heißt seine Wachstumsprognose für 2024 auf 0,6 % nach unten korrigiert.und erwartet, dass die Wirtschaftstätigkeit in nächster Zeit gedämpft bleiben wird.

Im Hinblick auf die InflationDie Prognose wurde ebenfalls nach unten korrigiert und die Inflation wird nun auf im Jahr 2024 durchschnittlich 2,3 %, im Jahr 2025 2 % und im Jahr 2026 1,9 % betragen wird..

Es sei daran erinnert, dass die Die Bank of Canada hat gestern die Zinsen wie erwartet bei 5,00% belassen.. „Das Direktorium ist weiterhin besorgt über die Risiken für die Inflationsaussichten, insbesondere über die anhaltende Kerninflation. Der EZB-Rat wünscht sich einen weiteren und anhaltenden Rückgang der Kerninflation und konzentriert sich weiterhin auf das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft, die Inflationserwartungen, das Lohnwachstum und das Preisverhalten der Unternehmen. Die Bank hält an ihrer Verpflichtung zur Wiederherstellung der Preisstabilität für die Kanadier fest“, so die Agentur.

Dennoch wurde Europa nach den gestrigen Ereignissen ruhig gehandelt. Die Wall Street schloss mit einem Plus von einem halben Prozentpunkt. nach Powell. In Asien hingegen setzten sich in den frühen Morgenstunden die Rückgänge durch.Der Nikkei fiel um mehr als 1 %, ähnlich wie der Hang Seng.

Ausgerechnet in China wurden die Daten zur Handelsbilanz veröffentlicht. Die Exporte stiegen im Februar um 7,1 % im Vergleich zum Vorjahrdeutlich besser als die vom Konsens erwarteten 1,9 %. Auch die Importe waren besser als erwartet. Sie stiegen um 3,5% gegenüber 0,1% und gegenüber der Schätzung von 1,5%.

IBERDROLA, TELEFÓNICA, ROVI, AENA, INDITEX…

An der Wirtschaftsfront gab es diesen Donnerstag wichtige Nachrichten.

Zuallererst, Iberdrola hat ein Angebot in Höhe von 2,28 Milliarden Euro für den Erwerb von 18,4 % der Avangrid. Es bietet 34,25 Dollar für jeden Titel seiner US-Tochtergesellschaft, von der es bereits 81,6 % kontrolliert.

Zweitens: Telefónica hat angekündigt ein Übernahmeangebot für seine deutsche Tochtergesellschaft zum Preis von 2,35 Euro pro Aktie angekündigt.. Ziel ist es, die 5,65 % zu übernehmen, die es nicht kontrolliert, und die maximale Gesamtausschüttung würde sich auf 395 Mio. EUR.

Darüber hinaus, Rovi ist eine der am stärksten gestiegenen Aktien nach bestätigt die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) dass Lazard beauftragt hat, einen möglichen Verkauf seines Produktionsgeschäfts an Dritte zu prüfen.. Das Unternehmen hat jedoch erklärt, dass es nichts Festes gibt. „Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Analyse noch nicht abgeschlossen ist und dass noch keine Entscheidung getroffen wurde, und es ist auch nicht angebracht, etwas Konkretes in dieser Hinsicht zu melden“, sagte er.

Heute ebenfalls im Rampenlicht Aena, weil sie ihren Kapitalmarkttag abhielt und bekannt gab, dass sein Ziel von 300 Millionen Fluggästen auf 2025 vorverlegt.

Achten Sie auch auf Grifols (jetzt um fast 3% gestiegen).nachdem sie gestern aus verschiedenen Gründen, darunter ein neuer negativer Bericht der Investmentfirma Gotham, erneut gefallen war.

Außerhalb des Ibex richtet sich der Blick des Marktes weiterhin auf Talgo (+1,9%). Expansión“ veröffentlicht das, trotz der negativen Entscheidung der Regierung, die ungarische Gruppe Magyar Vagon heute Nachmittag ihr Übernahmeangebot zum Preis von 5 Euro abgeben.

Außerhalb unseres Landes stürzte Hugo Boss ab, nachdem Ergebnisse veröffentlicht und mit seinen Prognosen enttäuscht hatein Zusammenbruch, der die Ursache für die Krise sein könnte. Inditex-Rückgänge von 1 %..

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0927 Dollar gehandelt. Der Ölpreis verliert 0,5 %. Brent liegt bei 82,66 Dollar und West Texas bei 78,56 Dollar.

Die Gold setzt seinen unaufhaltsamen Marsch zu neuen Höchstständen fort. Es wird jetzt bei 2.158 Dollar (+0,05 %) gehandelt. Der Silberpreis steigt um 0,31 % (24,57 $).

Bitcoin notiert bei 67.352 Dollar und Ethereum bei 3.837 Dollar.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe steigt auf 4,118 %.