Der Ibex 35 geht in Erwartung von Powell und Lagarde in die letzte wöchentliche Sitzung

Der Ibex 35 geht in Erwartung von Powell und Lagarde in die letzte wöchentliche Sitzung
Die letzte Sitzung der Woche an den Aktienmärkten wird ganz im Zeichen der Auftritte von Jerome Powell, Präsident der Fed, und Christine Lagarde, Präsidentin der EZB.auf der Jackson Hole Symposium. Die mit Spannung erwartete Rede von Powell wird um vier Uhr nachmittags spanischer Zeit stattfinden, die von Lagarde um neun Uhr abends.
Der Markt erwartet weder von Powell noch von Lagarde, dass sie zu nass werden über die Pläne ihrer jeweiligen Zentralbanken bei den anstehenden Treffen. „Wir sind uns keineswegs sicher, dass beide Notenbanker ‚pfeifen‘ werden, wobei die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass wahrscheinlicher ist, dass sie alles den makroökonomischen Daten überlassen. Es wird auch erwartet, dass der Markt optimistischer in die Zukunft blickt, insbesondere im Hinblick auf die Inflationsentwicklung“, kommentiert Link Securities.
Im Vorfeld der Sitzung haben mehrere Mitglieder der Federal Reserve am Donnerstag angedeutet, dass sie dass das Ende des geldpolitischen Straffungszyklus „nahe“ sein könnte.. Insbesondere der Präsident der Boston Fed, Susan Collinsund die Amtsinhaberin aus Philadelphia, Patrick Harkersagte, dass das derzeitige Niveau der Steuersätze nicht weit vom Ideal entfernt ist um die Inflation wieder auf 2 % zu bringen.
Neben diesem Termin steht am Freitag auch die Veröffentlichung der deutschen BIP für das zweite Quartal, deutsche IFO für August und der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan. Darüber hinaus wurde heute bekannt gegeben Japanische Inflation für August. Die Kerninflation, bei der die Preise für frische Lebensmittel nicht berücksichtigt werden, lag bei 2,8 % und damit leicht unter der Prognose von 2,9 %. Die Gesamtinflation in Tokio lag bei 2,9%, gegenüber 3,2% im Juli. Der Nikkei fällt um 2 %, und in ganz Asien sind Rückgänge zu verzeichnen.
Die heutigen Eröffnungen an den europäischen Börsen sind jedoch dürfte jedoch negativ ausfallen (Futures: -0,4 %). Nach dem gestrigen Gewinnmitnahmen an der Wall Street. Nvidia entlädt sich schließlich nachdem es nach der Veröffentlichung guter Ergebnisse am Vortag um 8% gestiegen war. Er beendete den Tag mit einem leichten Plus von 0,12 %.
Im Laufe der Woche, verzeichnet der Ibex einen Anstieg von rund 0,6 %.. Es war eine ruhige Woche, in der der selektive Index am Montag leicht fiel und am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mäßig bis leicht anstieg. Gestern hat der spanische Index nach einem starken Start in die Sitzung und einem Stand von 9.400 Punkten wieder zurück.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro liegt bei 1,0782 Dollar (-0,24%). Die Ölpreise sind um 0,3% gestiegen. Brent liegt bei 83,62 Dollar und WTI bei 79,35 Dollar.
Der Goldpreis ist um 0,3 Prozent (1.941 Dollar) und der Silberpreis um 0,56 Prozent (24,09 Dollar) gefallen.
Bitcoin klammert sich immer noch an die 26.000 $ (26.042 $), während Ethereum bei 1.651 $ gehandelt wird.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,249 %.