Der Ibex 35 setzt seine Talfahrt fort, während Bankinter nach seinen Ergebnissen in die Höhe schießt

Der Ibex 35 setzt seine Talfahrt fort, während Bankinter nach seinen Ergebnissen in die Höhe schießt

Der Ibex 35 und der Rest der europäischen Aktienmärkte setzten ihre Verluste vom Donnerstag fort (Ibex: -0,72%, 9.146).. Innerhalb der spanischen selektiv, Bankinter ist gegen den Strom geschwommen (+4,46%) nach der Veröffentlichung der Ergebnisse und nach den Worten ihres Finanzchefs, Jacobo Díaz, über die Dividende. Die Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, María Dolores Dancausa, hat diese Aussagen relativiert und erklärt, dass keine Pläne zum Rückkauf von Aktien oder zur Erhöhung der „Ausschüttung“.. Der Aufschwung der orangefarbenen Bank hat den Sektor angesteckt, während auf der negativen Seite Grifols, Cellnex und Inditex die schlechtesten Ergebnisse erzielt haben.

Nach den gestrigen Ereignissen im Nahen Osten, die von den folgenden Faktoren beeinflusst wurden, haben die Anleger die Situation im Nahen Osten weiterhin genau beobachtet Angriff auf ein Krankenhaus in Gaza, bei dem Hunderte von Menschen getötet wurden.. Israel und Palästina beschuldigen sich gegenseitig. Die USA haben darauf hingewiesen, dass „Israel ist nicht verantwortlich“ für den Angriff, obwohl es noch Beweise sammelt.

Die Aufmerksamkeit richtet sich am Donnerstag auch auf andere wichtige Aspekte der Märkte. Der wichtigste ist der Auftritt des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) heute Nachmittag, Jerome Powell, vor dem Economic Club of New York.obwohl seine Rede stattfand, als die europäischen Aktienmärkte bereits geschlossen waren.

Darin betonte der Chef der Fed, dass die Inflation hoch bleibt und dass die US-Notenbank entschlossen ist, die Inflation wieder auf das 2 %-Ziel zu bringen, auch wenn sie „vorsichtig“ vorgehen wird, um dieses Ziel zu erreichen..

„In Anbetracht Unwägbarkeiten und Risiken und der Fortschritte, die wir gemacht habenfährt der Ausschuss fort mit Vorsicht. Wir werden Entscheidungen über den Spielraum für zusätzliche geldpolitische Maßnahmen treffen und wie lange sie straff bleiben wird, werden wir auf der Grundlage der Gesamtheit der eingehenden Daten treffen.die Entwicklung der Aussichten und das Gleichgewicht der Risiken“, sagte er.

Siehe auch  US-Beschäftigung und europäisches BIP: die wichtigsten Veröffentlichungen der nächsten Woche

Er warnte auch, dass die Geldpolitik so lange restriktiv bleiben wird, bis sie sicher ist, dass die Inflation auf dem richtigen Weg ist, dieses Ziel zu erreichen und dass sie auf die Daten achten werden, die „die Widerstandsfähigkeit des Wirtschaftswachstums und der Arbeitsnachfrage“ zeigen.

Powell erklärte auch, dass der Anstieg der Anleiherenditen eine Anpassung an die aktuelle und „könnte“ den Bedarf an weiteren Zinserhöhungen verringern.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass Die Renditen langfristiger US-Anleihen sind erneut gestiegen.Sie erreichten erneut 16-Jahres-Höchststände, in der Erwartung, dass die Zinsen noch länger hoch bleiben könnten. Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe hat zum ersten Mal seit August 2007 die 5 %-Marke erreicht.

MEHR ERGEBNISSE

Darüber hinaus haben die Anleger weiterhin Unternehmensergebnisse erhalten. Heute hat begonnen die Saison der Bilanzen für das dritte Quartal in Spanien hat heute mit Bankinter begonnen (der Gewinn stieg in den ersten neun Monaten um 59% auf 685 Millionen Euro).Wie bereits erwähnt, gab es im übrigen Europa mehrere Zahlen (Renault, SAP, Sartorius, Merck…). Die finnische Gruppe Nokiadas ebenfalls Zahlen mit einem Umsatzrückgang von 20 % und einem Gewinnrückgang von 69 % bekannt gegeben hat, hat berichtet, dass 14.000 Stellen streichen wird.

Die folgenden Ergebnisse haben es in die Nachrichten geschafft Netflix und Tesladie gestern Abend, nach Börsenschluss an der Wall Street, ihre Zahlen veröffentlichten. Netflix steigt an der Wall Street um mehr als 13% nach einem Zuwachs von 8,76 Millionen Abonnenten und übertrifft die Erwartungen. Tesla fällt um über 6% nach seinen Gewinn im dritten Quartal um 44% gesenkt und die Prognosen verfehlt hat.

Siehe auch  Asiatische Aktienmärkte schließen uneinheitlich vor dem Inflationsbericht Chinas am Ende der Woche

Alles in allem, Die Wall Street schloss gestern mit allgemeinen Rückgängenwährend in Asien haben die roten Zahlen heute früh eindeutig überwogenDer Hang Seng und der Nikkei fielen um 2 %. In Japan stiegen die Exporte im September um 4,3 %, höher als erwartet und auf einen Rekordwert, während in den USA die Exporte um 4,3 % stiegen, höher als erwartet und auf einen Rekordwert, während in den USA die Exporte um 4,3 % stiegen, höher als erwartet und auf einen Rekordwert. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind stärker als erwartet auf unter 200.000 gesunken.

ABSCHIED VON DER UNTERSTÜTZUNG BEI 9.174

Der Ibex lässt am Donnerstag die Unterstützung bei 9.174 Punkten hinter sich. 9.174 Punkte.

„Passen Sie auf, wenn er diese Preise verlässt, wäre der Weg frei für einen Angriff auf die Monatstiefs bei 9.077 Punkten.„Die technischen Analysten von Bolsamania erklären.

„Die Aufgabe dieser Niveaus würde uns an einen Pullback auf den 200-Sessions-Durchschnitt denken lassen, wobei alles für eine Rückkehr auf 9.000 Punkte bereitsteht. Erst bei einem Schlusskurs von über 9.434 Punkten werden wir ein Zeichen der Stärke sehen“, fügen sie hinzu.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro liegt bei 1,0576 Dollar (+0,39%). Der Ölpreis ist nach den gestrigen Gewinnen gemischt. Brent liegt bei 91,47 Dollar (-0,01%) und WTI bei 88,52 Dollar (+0,23%).

Gold gibt nach den jüngsten Anstiegen aufgrund seines Safe-Haven-Status nach (+0,09%, 1.969 Dollar). Silber verliert 0,4 % (23,05 Dollar).

Bitcoin bleibt über 28.000 Dollar (28.700 Dollar) und Ethereum steht bei 1.560 Dollar. Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 5 % (4,92 %).