Der Ibex 35 und Europa werden einen flachen Start haben, wobei der Schwerpunkt auf den PMIs für Dienstleistungen liegt.

Der Ibex 35 und Europa werden einen flachen Start haben, wobei der Schwerpunkt auf den PMIs für Dienstleistungen liegt.
Der Ibex 35 deutet auf einen flachen Start am Montag6. November, wie auch der Rest der europäischen Aktienmärkte. Auch die US-Futures werden zu dieser Tageszeit sehr ruhig gehandelt. Die Experten von Bolsamania weisen darauf hin, dass der spanische Selektivindex weiterhin einen „komplizierten“ Aspekt trotz in der letzten Woche kumulativ um mehr als 4% gestiegen sind und hat die am 19. Oktober entstandene Abwärtslücke geschlossen.
„Dies ist ein Zeichen der Stärke, das dennoch, seinen komplizierten technischen Aspekt nicht verbessert. Damit das alles nur ein Schreckgespenst ist, müssen wir warten, bis es gelingt, die über den Widerstand von 9.434 Punkten.. Dies würde die mögliche Trendwende aufheben und an eine Ausdehnung des Anstiegs auf die Jahreshochs, die bei 9.741 Punkte„, erklärt César Nuez, Analyst bei Bolsamanía und Leiter von Trader Watch.
„Bis heute ist der technische Aspekt kompliziert. Wir schließen die Möglichkeit nicht aus, dass es zu einer einen Pullback zum 200-Sessions-Durchschnitt bildet (eine Zahl mit bärischen Implikationen).Der Durchschnitt, mit dem er derzeit zu kämpfen hat. Solange es nicht gelingt, die Marke von 9.434 Punkten zu überschreiten, sollten wir äußerst vorsichtig sein“, betont er.
Auf der Tagesordnung für Montag stehen die Veröffentlichung der europäischen Dienstleistungs-PMIs für Oktober. als die wichtigsten Daten. In dieser Woche werden die Makrodaten jedoch nicht so wichtig sein wie die Wirtschaftsnachrichten. Es werden viele relevante Ergebnisse veröffentlicht werden, wobei die von Telefónica an der Spitze der Liste stehen. Am Mittwoch gibt das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate bekannt und, was noch wichtiger ist, ihren Strategieplan 2023-2026 vor.
TELECOM ITALIA VERKAUFT IHR FESTES TELEFONIENETZ AN KKR
Die „Telekos“ stehen auch wegen der Nachricht im Rampenlicht, dass Telecom Italia hat diesen Sonntag gekürzt verkauft sein Festnetz an KKR in einem 22 Milliarden Euro Geschäft die von der italienischen Regierung unterstützt wird. Der Verwaltungsrat der Telefongesellschaft hat nach einer Marathonsitzung, die am Freitag begann, am Sonntag den Verkauf des Netzes an den US-amerikanischen Private-Equity-Riesen KKR genehmigt. ohne dies von einer Abstimmung der Aktionäre abhängig zu machensagte das Unternehmen in einer Erklärung. Die Transaktion, die Telecom voraussichtlich im Sommer 2024 abschließen wird, sollte es dem Unternehmen ermöglichen, seine Schulden um 14 Milliarden Euro zu reduzieren.
SÜDKOREA VERBIETET SHORT-POSITIONEN
Der südkoreanische Kospi steigt am Montag stark an (+5%), nachdem das Land ein Verbot von Short-Positionen erlassen hat. erneut ein Verbot von Leerverkäufen verhängt. Die südkoreanischen Finanzbehörden haben erklärt, dass Leerverkäufe in Zukunft verboten sein werden. Verboten bis Ende Juni 2024. Leerverkäufe liegen vor, wenn ein Händler geliehene Aktien verkauft, um sie zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und die Differenz einzusacken.
Neben dem Kospi legten auch die übrigen asiatischen Indizes, allen voran der Nikkei, um über 2 % zu. Dies wird auch begünstigt durch der schwache US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wurde..
ANDERE MÄRKTE
Der Euro wird bei 1,0735 Dollar (+0,05%) gehandelt. Der Ölpreis steigt um einen halben Prozentpunkt. Brent liegt bei 85,25 Dollar und WTI bei 80,96 Dollar.
Der Goldpreis ist um 0,4 % gesunken (1.991 $) und der Silberpreis notiert leicht niedriger (23,27 $).
Bitcoin liegt bei 35.000 Dollar (34.847 Dollar) und Ethereum bei 1.900 Dollar (1.877 Dollar).
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,591 %.