Die Ibex 35 und Europa streben einen grünen Start in die Woche an, mit Fokus auf Brasilien.

Die Ibex 35 und Europa streben einen grünen Start in die Woche an, mit Fokus auf Brasilien.
Der Ibex 35 und der Rest der europäischen Börsen deuten auf eine Belebung der Wirtschaftstätigkeit hin. Ein grüner Start am Montag, wenn die zweite Woche des Jahres 2023 beginnt.. Die Webseite Alte Kontinent-Futures sind um 0,7 % gestiegen.während die Wall-Street-Futures um 0,3 % gestiegen sind.
„Die europäischen Aktienmärkte sollten weiter florieren, Nutzung des Dominoeffekts der Wiedereröffnung der chinesischen Grenzen.während die Stärke des Euro Kapitalzuflüsse fördern dürfte“, kommentierte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management.
Auf Asien war heute früh bullish.mit einem besonders starken Anstieg des Hang Seng in Hongkong (+1,5%), da die Öffnung nach der Rücknahme der Covid-19-Maßnahme greift. An der Unternehmensfront Alibaba stieg nach der Ankündigung an diesem Wochenende, dass der Gründer der Ant Group, Jack Ma, die Kontrolle über den Finanztechnologiegiganten abgeben wird.
Redmond Wong, Marktstratege für China bei Saxo Markets, stellt fest, dass Jack Ma die Kontrolle über Ant und andere Unternehmen abgegeben hat wird einige Unsicherheiten beseitigen und den Weg für die Entwicklung und Erweiterung der Aktivitäten der Gruppe ebnen, berichtet „Reuters“.
Darüber hinaus beobachten die Märkte am Montag auch das Geschehen in Brasilien mit Informationen zur Entwicklung der Situation. Bolsonaro-Anhänger stürmen den Kongress.die das Wahlergebnis nicht akzeptieren, ein Schritt, der sehr an das erinnert, was in den Vereinigten Staaten mit Trump-Anhängern passiert ist. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva verordnete Bundesintervention in Brasilia „Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit“. Es sei darauf hingewiesen, dass viele spanische börsennotierte Unternehmen beginnend mit Banco SantanderDie Tätigkeit der Bank konzentriert sich größtenteils auf das Land. Ob sich das, was auch immer passiert, auf den Aktienkurs auswirken wird, bleibt abzuwarten.
WIR ALLE WARTEN AUF DEN US ICC … UND DIE ERGEBNISSE
Nach den CPI-Daten der Eurozone, die am Freitag veröffentlicht wurden verlangsamte sich im Dezember auf 9,2 % vs. 10,1 % im November (und vs. Konsensschätzung von 9,7 %), Der US CPI für Dezember wird am Donnerstag veröffentlicht.Anleger warten gespannt.
„Es wird ein anderer sein Schlüsselfaktor bei der Entscheidung, ob die Fed die Zinsen auf der Februar-Sitzung um 25 oder 50 Basispunkte anheben wird. (…). Die Reden der Fed in dieser Woche werden auch interessant sein, um zu beurteilen, wie die US-Zentralbanker den jüngsten Arbeitsmarktbericht der letzten Woche interpretieren“, betonen die Analysten der Danske Bank.
Auch in den USA beginnt die Berichtssaison. JP Morgan, Bank of America, Wells Fargo, Blackrock, Citigroup, Bank of New York und Delta Air Lines. werden ihren Abschluss für das vierte Quartal an diesem Freitag bekannt geben.
KOMPLIZIERTE WOCHE FÜR GOLDMAN SACHS
Goldman Sachs plant dies ab Mitte dieser Woche bis zu 3.200 Beschäftigte entlassen.. Mehr als ein Drittel der Kürzungen entfallen auf das Kerngeschäft und die Bankbereiche.
Bloomberg erklärt, dass die Entlassung so vieler Mitarbeiter auf die Tatsache reagiert, dass die Mitarbeiterzahl seit Ende 2018 um 34 % gestiegen ist und dass die Bank ihre jährliche Übung zur Entlassung der leistungsschwächsten Mitarbeiter während der Pandemie beiseite gelegt hat.
der Zustand der Branche, gekennzeichnet durch langsamere Schmelzaktivitäten und niedrigere Vermögenspreise -sowie unsichere Aussichten für die Märkte und die Wirtschaft- drängen die US-Bank ebenfalls zu Kostensenkungen.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro steht bei 1,0677 Dollar (+0,31%). Öl ist um 1,4 % gestiegen. Brent liegt bei 79,61 $ und WTI bei 74,81 $.
Gold ist um 0,76 % (1.883 $) und Silber um 1,14 % (24,25 $) gestiegen.
Bitcoin legte um 1,6 % (17.207 $) und Ethereum um 3,6 % (1.309 $) zu.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe beträgt 3,56 %.