Gemischte Signale an den Börsen von Asien diesen Freitag. Die Nikkei war der am stärksten rückläufige Index (-1,68 %), während der japanische Nikkei am stärksten rückläufig war (-1,68 %). Kospi Der südkoreanische Kospi war am stärksten im Aufwind (+1,03%). An den anderen großen Märkten war der ASX Australische und Shanghai Komposit schloss mit moderaten Gewinnen, während der Hang Seng Der Hang Seng in Hongkong ist leicht gefallen.
Die Japans BIP wurde im dritten Quartal von -0,5 % auf -0,7 % nach unten revidiert und lag damit unter den Erwartungen von -0,5 %. Im Jahresvergleich sank das BIP um -2,9 % und damit stärker als die erwarteten -2,1 %. Die am stärksten rückläufigen Werte des Tages am japanischen Markt waren Automobilhersteller wie Toyota.
Auf dem Gebiet der Geldpolitik ist die Bank von Japan (BoJ) hat ihre Bereitschaft signalisiert, die Geldpolitik im Jahr 2024 zu normalisieren, aber die wirtschaftlichen Aussichten verschlechtern sich und die Inflation kühlt sich ab.
„Wir erwarten weiterhin, dass die BoJ ihre Negativzinspolitik im zweiten Quartal des nächsten Jahres aufgeben wird.unter dem Vorwand der Lohnverhandlungen im Frühjahr, obwohl die Wirtschafts- und Inflationsdaten eine Straffung der Politik kaum rechtfertigen dürften“, erklären die Analysten von Pantheon Macroeconomics.
In Australien hat das Energieunternehmen Santos ist stark angestiegen, nachdem berichtet wurde, dass er Gespräche mit seinem Rivalen Woodside um einen Erdgasriesen zu schaffen.
ANDERE MÄRKTE
In anderen Märkten, Öl Brent erholte sich um 2 % (75,54 $). Inzwischen hat der Euro wertete um 0,08% ($1,0783) ab, und der Unze Gold ist leicht um 0,1 % ($2.046) gefallen.
Darüber hinaus ist die Rendite 10-jähriger US-Anleihen steigt auf 4,15% und die Bitcoin ist um 0,6 Prozent auf 43.464 Dollar gestiegen.