Ibex 35 beendet eine Woche mit Ergebnissen und einem ruhigen und positiven Ton

Ibex 35 beendet eine Woche mit Ergebnissen und einem ruhigen und positiven Ton
Der Ibex 35 und die übrigen Börsen verabschieden sich an diesem Freitag von einer Woche, die geprägt war von durch die Veröffentlichung von Ergebnissen und durch einen ruhigen und positiven Ton gekennzeichnet war.mit der Verkettung des Dow Jones acht aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen. Die Zahlen für zwei große Technologieunternehmen, Tesla und Netflixhaben den Nasdaq am Donnerstag zu Fall gebracht, aber man darf nicht vergessen, dass der Index auf Jahressicht gerade dank der guten Leistungen dieser großen Unternehmen „fliegt“.
Der Ibex startet heute bei 9.519 Punkten, nachdem er gestern um 0,72% zugelegt hat.. In der Woche, und nach ein paar Sitzungen der sehr flachen Leistung, Gewinne von weniger als 1 % erzielt..
Technisch gesehen, ist die spanische selektive zielt auf die Jahreshöchststände bei 9.658 Punkten.und attackiert dabei den kurzfristigen Widerstand bei 9,523 Punkte. „Für die nächsten Sitzungen, alles scheint darauf hinzudeuten, dass wir am Ende sehen, wie es deckt die Baisse-Gap vom 5. Juli an der 9.588 Punkte„Die Analysten von Bolsamania weisen darauf hin.
Und die nächsten Sitzungen werden sein absolut von den Ergebnissen der Unternehmen in unserem Land abhängen.. Nächste Woche wird es eine Lawine von KontenDie Zahlen der großen Banken, von Telefónica, den großen Energieunternehmen und vielen anderen. Darüber hinaus werden auch die Zahlen anderer großer US-Technologieunternehmen veröffentlicht werden (Meta, Amazon), nicht zu vergessen natürlich, die Sitzungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB). am Mittwoch bzw. Donnerstag.
Während die Tagesordnung der nächsten Woche voll ist – zusätzlich zu all dem in unserem Land Montagsreaktion auf die an diesem Sonntag stattfindenden Wahlen-Der heutige Freitag ist eher referenzarm. Einige Ergebnisse werden in Spanien bekannt sein, wie die der Direkte Linieund einige Makrodaten, die nicht entscheidend sein werden.
In Asien ist zu erwähnen, dass Japan hat den VPI für Juni veröffentlicht.. Die Kernrate des Landes, die die Kosten für frische Lebensmittel ausschließt, lag bei 3,3 % und entsprach damit den Expertenschätzungen. Sie liegt damit leicht über dem Wert vom Mai (3,2 %) und auch über dem Ziel der Bank of Japan von 2 %. Auch die Gesamtinflationsrate des Landes erreichte im Juni 3,3 %, gegenüber 3,2 % im Mai.. Auch in Asien wird berichtet, dass Indien die Ausfuhr von weißem Nicht-Basmati-Reis verboten hat. mit sofortiger Wirkung verboten, um die hohen Lebensmittelpreise zu kontrollieren.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro wird bei 1,1137 Dollar (+0,08%) gehandelt. Die Ölpreise steigen um 0,8 %. Brent erholt sich auf 80 Dollar pro Barrel (80,30 Dollar) und WTI wird bei 76,29 Dollar gehandelt.
Gold ist unverändert (1.970 Dollar) und Silber gibt leicht nach (24,92 Dollar).
Bitcoin fällt unter $30.000 ($29.806) und Ethereum fällt auf $1.891.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 3,847%.