Ibex 35 erholt sich dank Santander auf 9.600 Punkte und wartet auf die Fed

Ibex 35 erholt sich dank Santander auf 9.600 Punkte und wartet auf die Fed
Der Ibex 35 erholt sich die 9.600 Punkte an diesem Mittwoch (+0,85%, 9.600) im Gegensatz zu den deutlich stärkeren Rückgängen an den übrigen europäischen Aktienmärkten. Dies, während wir die Ergebnislawine dieser Woche verdauen.. An diesem Tag haben sie ihre Berichte veröffentlicht Santander (die gestiegen ist), Rovi (die nach verbesserten Prognosen in die Höhe geschnellt ist), Endesa, Acerinox, Redeia… Entsprechende Zahlen wurden auch in Europa gemeldet (wie die der Deutschen Bank), während LVMH nach der gestrigen Ankündigung seines eigenen Unternehmens einen massiven Rückgang verzeichnete. y Rolls-Royce ist in die Höhe geschossenum 20% gestiegen.. In den USA sollte man heute auf Folgendes achten Metanachdem sie gestern Abend veröffentlicht wurden Alphabet und Microsoft.
Neben den Ergebnissen ist das andere große Thema des Tages die Sitzung der US-Notenbank, deren Ergebnisse wir ab 20:00 Uhr erfahren werden.
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben wird, y ist es wichtig zu sehen, was er über seine Pläne für die kommenden Treffen zu sagen hat.. Nachdem sich die US-Inflation im Juni stärker als erwartet abgeschwächt hat und die Gesamtinflation auf 3 % und die Kerninflation auf unter 5 % gesunken ist, glauben einige, dass Powell damit andeuten will, dass die heutige Zinserhöhung die letzte in diesem Zinserhöhungszyklus ist. Wie auch immer, ein anderer Teil des Marktes glaubt, dass dies nicht der Fall sein wird.
„Die Fed wird die Anleger daran erinnern, dass der Straffungszyklus wahrscheinlich noch nicht vorbei ist und dass eine weitere Zinserhöhung in den USA wahrscheinlich ist“, sagt Ipek Ozkardeskaya, leitende Analystin bei Swissquote Bank.
„Wenn die US-Notenbank die Tür für eine weitere Zinserhöhung offen lässt, Wir glauben nicht, dass der Markt das gut aufnehmen wird.„Link Securities“ fügt hinzu.
Wie bereits erwähnt, haben sie gestern Abend ihre Konten veröffentlicht. Alphabet und Microsoft. Der erste steigt auf dem US-Markt stark an nachdem er die Gewinn- und Umsatzerwartungen übertroffen hat. MicrosoftMicrosoft verdiente in diesem Quartal 20,1 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, und fällt an der Wall Street.
Das Unternehmen gab gestern auch Zahlen bekannt Spotifydie gestern nach der Bekanntgabe von Verlusten im zweiten Quartal und Preiserhöhungen an der Börse um 14 % einbrach.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro wird bei 1,1077 Dollar (+0,22%) gehandelt. Die Ölpreise fallen um 0,3 %. Brent liegt bei 83,45 Dollar und WTI bei 79,36 Dollar.
Gold steigt moderat (+0,54%, 1.974 Dollar) und Silber steigt um 1,05% (25,08 Dollar).
Bitcoin wird bei $29.300 und Ethereum bei $1.859 gehandelt.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 3,87 %.