Der Ibex 35 ist derzeit stark im Plus (+0,8 %, 8.700 Punkte). unterstützt durch einen starken Anstieg der touristischen Lagerbestände (Melia, IAG und Amadeus). Auch die übrigen europäischen Aktienmärkte zeigen einen guten Ton (Dax: +0,40 %; Cac: +0,77 %; Ftse MIB: +0,64 %; Ftse 100: +0,54 %), bis zur Veröffentlichung einer der relevantesten Daten für den Anfang 2023, Inflation in den Vereinigten Staaten für den Monat Dezember. Das erwartet der Konsens ein Rückgang der Gesamtrate (von zuvor 7,1 % auf 6,5 %) und der zugrunde liegenden Rate (von 6,0 % auf 5,7 %).

Der Bezugspunkt ist für die Klärung wesentlich Die Richtung, die die Federal Reserve (Fed) bei ihrer nächsten Zinssitzung einschlagen wird.. Wenn der Rückgang die Erwartungen erfüllt oder übertrifft, werden die Aktienmärkte laut Analysten mit deutlichen Kursgewinnen reagieren. „Dieser Rebound könnte großzügiger ausfallen, als wir dachten. »Darauf weisen Bankinter-Experten hin.

Darauf weist CMC Markets hin die Bedeutung der Kerninflation. „Der Fokus wird auf der Kerninflation liegen. Wir müssen sehen, ob der Rückgang so weitergeht wie im November. Hier könnte alles von der jüngsten Erzählung abweichen“, kommentiert Michael Hewson, Forschungsleiter bei CMC Markets, und bezieht sich auf die jüngsten Äußerungen von Fed-Mitgliedern, die auf weiteren Zinserhöhungen und der Tatsache bestehen, dass die Zinsen noch lange hoch bleiben werden.

„Es wird erwartet, dass die zugrunde liegenden Preise auf fallen werden. mit 5,7 Prozent ihren niedrigsten Stand seit Dezember 2021.. Wenn die zugrunde liegenden Kurse höher als erwartet wären, könnten wir eine scharfe Abwärtskorrektur bei den Aktien und eine starke Rallye des US-Dollars sowie eine Rückkehr zu 50 Basispunkten bei (der Fed-Sitzung im Februar) sehen“, fügt Hewson hinzu .

An der Unternehmensfront ist der Star der Sitzung Disney, das die Ernennung von bekannt gab Mark G. Parker als Präsident. Herr Parker war sieben Jahre lang Vorstandsmitglied von Disney und ist derzeit CEO von Nike. Ende letzten Jahres feuerte Disney seinen CEO Bod Chapek direkt. Damals das Unternehmen brachte Bod Iger als CEO zurück.der 15 Jahre CEO von Disney war.

„Mark Parkers Vision, seine unglaubliche Erfahrung und sein kluger Rat waren für Disney von unschätzbarem Wert, und ich freue mich darauf, weiterhin mit ihm in seiner neuen Rolle zusammen mit unseren anderen Beratern zusammenzuarbeiten, während wir den zukünftigen Weg dieses unglaublichen Unternehmens festlegen. “, sagte Iger.

Auch die Medien bemerkten der Showdown zwischen dem Unternehmen und dem milliardenschweren Investor Nelson Peltz.der versucht, in den Vorstand des Unternehmens einzutreten, was Disney abgelehnt hat.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0755 $ gehandelt. Die Ölpreise steigen leicht. Brent liegt bei 82,90 $ und WTI bei 77,63 $.

Gold ist um 0,4 % (1.886 $) und Silber um 1,3 % (23,79 $) gestiegen.

Bitcoin ist um 3,8 % gestiegen und gewinnt 18.000 (18.096 $) zurück und Ethereum ist um 4,68 % (1.396 $) gestiegen.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe beträgt 3,515 %.