Die Regierung von Japan vereinbart, die zu entspannen Körperschaftssteuer für Kryptowährungen.in einer als Stützungsmaßnahme für die Branche interpretierten Maßnahme nach dem Ansteckungseffekt durch die Eurokrise. der Zusammenbruch von FTX.

Diesbezüglich hat der Steuerausschuss des Liberaldemokratische Partei (LDP) Am Donnerstag wurde ein Vorschlag verabschiedet, Anbieter von Kryptowährungsdiensten von der Zahlung von Steuern auf die nicht realisierten Kapitalgewinne der von ihnen gehaltenen „Kryptos“ zu befreien.

„Es ist ein großer Schritt nach vorne. Es wird für verschiedene Unternehmen einfacher, Geschäfte mit der Ausgabe von „Tokens“ zu tätigen.“ , er sagte Akihisa Shiozaki, LDP-Abgeordneter und Mitglied des Web3-Projektteams der japanischen Regierungspartei, in einer von Bloomberg berichteten Erklärung.

Der Schritt scheint darauf hinzudeuten, dass sich japanische Politiker immer noch auf Kryptowährungen verlassen, um das Wachstum des Landes voranzutreiben. Zur Zeit, Gewinne aus dem Halten von Kryptowährungen, einschließlich nicht realisierter Gewinne, unterliegen einer Körperschaftssteuer von rund 30 %. in Japan.

Laut lokalen Medien wird die Regierung von Premierminister Fumio Kishida noch in diesem Jahr ihre jährlichen finanzpolitischen Leitlinien festlegen. Traditionell bringt die japanische Regierung im Januar einen Gesetzentwurf ein, um die Steuervorschriften für das neue Geschäftsjahr, das am 1. April beginnt, neu zu schreiben.

Daran sollte man sich erinnern Die Bank of Japan plant, im Frühjahr nächsten Jahres ein Testprogramm für den digitalen Yen zu starten.. Laut „Nikkei Asia“ plant die japanische Zentralbank, im Jahr 2026 eine CBDC (Zentralbank-Digitalwährung) einzuführen. Im Rahmen dieses zweijährigen experimentellen Projekts wird die Bank of Japan mit großen privaten Finanzinstituten zusammenarbeiten, um Probleme zu identifizieren und anzugehen Kunden bei Einzahlungen und Abhebungen von traditionellen Bankkonten begegnen können und um zu testen, ob die Währung im Notfall auch ohne Internetzugang funktioniert.