Der CEO der Digital Currency Group (DCG), Barry Silbert, hat nach einer Reihe schwerer Anschuldigungen des Gemini-Gründers Cameron Winklevoss endlich sein Schweigen gebrochen.
Silbert erklärt in einem neuen Brief an die Aktionäre, dass das vergangene Jahr das schwierigste seines Lebens gewesen sei, sowohl persönlich als auch beruflich.
„Schlechte Schauspieler und wiederholte Explosionen haben in unserer Branche verheerende Schäden angerichtet, mit Spillover-Effekten, die weit und breit reichen. Obwohl DCG, unsere Tochtergesellschaften und viele unserer Portfoliounternehmen nicht immun gegen die Auswirkungen der aktuellen Turbulenzen sind, war es schwer zu sehen, wie meine Integrität und meine guten Absichten in Frage gestellt wurden, nachdem ich ein Jahrzehnt lang alles in dieses Unternehmen und in den Weltraum investiert hatte, mit dem ständigen Bestreben, die Dinge auf die richtige Art und Weise zu tun.“
Winklevoss gab dem DCG-Gründer Silbert die Schuld am Zusammenbruch des Gemini Earn-Programms.
Im Rahmen des Earn-Programms hatte sich Gemini mit dem Kryptowährungsverleiher Genesis zusammengetan, um Händlern bis zu 8 % Rendite auf ihr Guthaben zu bieten. Anfang des Monats gab Genesis jedoch bekannt, dass der Zusammenbruch von FTX seine Finanzen stark beeinträchtigt habe und dass es nicht mehr in der Lage sei, die Anleger des Earn-Programms von Gemini auszuzahlen. Die Muttergesellschaft von Genesis ist DCG.
Winklevoss schiebt die Verantwortung für Genesis‘ Misserfolge auf Silbert. Er behauptet, dass der CEO einen Betrug begangen habe und fordert den Vorstand von DCG auf, ihn als CEO abzusetzen.
Der Twitter-Account von DCG hat Silbert und ihre Gruppe und bezeichnet Winklevoss‘ Behauptungen als „verleumderisch“ und „PR-Gag“.
Silbert behauptet in seinem Brief, dass DCG Genesis Capital derzeit 447,5 Millionen US-Dollar, 4.550 Bitcoins (BTC) und 14.048 Bitcoins Cash (BCH) schuldet.
„DCG hat seit Mai 2022 keinen Kredit mehr bei Genesis Capital aufgenommen, hat nie eine Zinszahlung versäumt und ist mit allen ausstehenden Krediten auf dem Laufenden.“