Der Preis einer wenig bekannten Altcoin schießt diese Woche in die Höhe, da sich das zugehörige Netzwerk einer lange verzögerten Token-Spende nähert.

Songbird (SGB), das „Kanarienvogel-Netzwerk“ von Flare Network, ist diese Woche um mehr als 88 % gestiegen.

Der 153. kryptografische Vermögenswert, der nach Marktkapitalisierung geordnet ist, wurde bei Redaktionsschluss mit 0,0189 $ gehandelt.

Erklärt Flare,

„Ein Kanarienvogel-Netzwerk ist eine funktionierende Blockchain mit einem definierten Tokenvorrat, in der neue Funktionen unter Produktionsbedingungen getestet werden können, bevor sie im Hauptnetzwerk eingesetzt werden. Dies steht im Gegensatz zu einem Testnet, das in der Regel über einen unbegrenzten Vorrat an Tokens verfügt.“

Die beträchtlichen Gewinne von SGB kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Flare sich seiner lang erwarteten Verteilung von FLR-Token am 9. Januar nähert.

FLRs werden an XRP-Inhaber auf der Grundlage einer Ende 2020 aufgenommenen Momentaufnahme des Netzwerks verteilt.

Flare Network zielt mit seinem nativen FLR-Token in erster Linie darauf ab, Smart Contracting-Fähigkeiten in verschiedene Blockchain-Netzwerke einzubringen, beginnend mit XRP und dann Litecoin (LTC).

Das Unternehmen hatte zuvor erklärt, dass jeder berechtigte Inhaber sofort 15% seiner beanspruchbaren Spark-Token erhalten wird und dann durchschnittlich 3% pro Monat beanspruchen wird, wobei dies für mindestens 25 Monate und maximal 34 Monate fortgesetzt wird.

Die erste amerikanische Krypto-Börse Coinbase im letzten Monat, dass sie den Abwurf der RPF unterstützen würde. Mindestens 55 weitere Börsen, darunter Binance, bestätigten ebenfalls ihre Absicht, die RLFs innerhalb von zwei Wochen nach dem Abwurf an ihre Kunden zu verteilen.