Dogecoins (DOGE) Rivale Shiba Inu (SHIB) gibt wichtige Informationen zu den Details des neuen Shibarium-Projekts.

Dogecoins (DOGE) Rivale Shiba Inu (SHIB) gibt wichtige Informationen zu den Details des neuen Shibarium-Projekts.
Der Rivale von Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB), bietet weitere Details über den Status des viel angekündigten Shibarium-Projekts.
In einem neuen Blogeintrag berichtet das Projekt, dass die Betaversion des Layer-2-Skalierungsprotokolls, das vom SHIB-Ökosystem angeboten wird, „kurz vor dem Start steht.“
Shibarium soll laut dem offiziellen Blog von Shiba Inu Skalierbarkeit, schnellere Transaktionszeiten, geringere Gaskosten und einen erweiterten Entwicklungsrahmen bieten. Es wird über der Ethereum-Blockchain (ETH) laufen.
Erklärt das Projekt,
„Im Sommer 2021 war es üblich, dass die Benzinkosten für die Einführung von Kryptowährungen oder NFT, im ERC-Netzwerk extrem hoch waren. Häufig wurden zusätzliche Gebühren von 50 bis 100 US-Dollar zu einem Splitkauf von 15 US-Dollar hinzugefügt, was es für den täglichen Handel unpraktisch und unrealistisch machte.
Wie kann man also die Eintrittsbarriere für die kleinen Transaktionen des täglichen Lebens beseitigen? In Level-2-Blockchains wie Shibarium finden Transaktionen „off-chain“ statt, d. h. außerhalb der Level-1-Blockchain (Ethereum), und werden zurückgemeldet. Der Level-2-Blockchain zu erlauben, den Großteil der Verarbeitungsarbeit zu erledigen, entlastet die Bandbreite, was zu geringeren Kosten (Benzinkosten) und einer kürzeren Verarbeitungszeit für die Endnutzer führt.“
Das Shibarium soll es Entwicklern auch erleichtern, dezentrale Anwendungen (DApps) auf der Shiba Inu Blockchain zu erstellen.
Die Entwickler des Shibariums hatten zuvor angekündigt, dass Bone ShibaSwap (BONE) der offizielle digitale Vermögenswert sein wird, der zum Betrieb der Blockchain verwendet wird, und dass jede Transaktion auf der Blockchain SHIB-Token verbrennen wird.
SHIB wurde zum Zeitpunkt des Schreibens mit 0,000011 $ gehandelt. Der 15. kryptografische Vermögenswert nach Marktkapitalisierung ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 3 % gefallen, in den letzten sieben Tagen jedoch um mehr als 20 % gestiegen.