Der ehemalige Hauptverfechter der Entwickler des in San Francisco ansässigen Zahlungsunternehmens Ripple enthüllt, dass eine Schlüsselfunktion bald in das XRP Ledger (XRPL) integriert werden wird.

Matt Hamilton, Ripple-Insider zur Behauptung eines anonymen Twitter-Nutzers, dass das XRP-Zahlungsnetzwerk keinen einzigen Anwendungsfall hat.

Laut Hamilton wird XRP täglich unter anderem für internationale Zahlungen, nicht fungible Token (NFT) und die Monetarisierung des Internets verwendet.

Im vergangenen Monat gab Ripple bekannt, dass seine Lösung für die Abwicklung von Kryptowährungen, On-Demand Liquidity (ODL), in diesem Jahr massiv gewachsen ist und nun von einer wachsenden Zahl von Zahlungsmärkten unterstützt wird, darunter Afrika, Israel, Australien, Brasilien, Argentinien, Belgien, Singapur, die VAE und Großbritannien.

Ebenfalls im November erklärte David Schwartz, der technische Direktor von Ripple, dass bereits eine Reihe von NFTs auf XRPL geprägt worden seien.

Hamilton fügte hinzu, dass die NFT-Funktionalität des XRPL ein entscheidendes Element für die Entwicklung von Smart Contracts sei.

„Nun, die meisten der erforderlichen Funktionalitäten (fungible Token, NFTs, Escrows, Multisig, dezentralisierter Handel) sind alle integriert. Aber ja, Smart Contracts sind in der Entwicklung“.

Im Oktober deutete ein Blogeintrag der XRPL-Entwicklergemeinschaft an, dass Ripple bereits Anstrengungen unternimmt, Smart Contracts-Fähigkeiten in den XRP Ledger zu bringen.

Laut RippleX testet die Blockchain-Entwicklungsfirma Peersyst Technology derzeit eine Sidechain, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) für XRPL kompatibel ist. Das Projekt soll Ethereum-Entwicklern (ETH), die mit Solidity, der wichtigsten Programmiersprache für das Schreiben von Smart Contracts auf Ethereum, vertraut sind, den Zugang zum XRPL-Netzwerk und den Aufbau auf diesem ermöglichen.