Das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) der Vereinigten Staaten veröffentlicht eine gemeinsame Erklärung mit der Federal Reserve und der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), in der die US-Banken aufgefordert werden, vorsichtiger mit den Risiken im Zusammenhang mit Kryptowährungen umzugehen.
Die Erklärung kommt zwei Monate nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX, bei dem viele Anleger ihre Gelder nicht mehr abheben konnten.
Auch das Digital Asset Terra (LUNA) und die Krypto-Unternehmen Three Arrows Capital (3AC) und Celsius Network sahen 2022 ihr Ende gekommen.
„Die Ereignisse des vergangenen Jahres waren durch eine hohe Volatilität und die Offenlegung von Schwachstellen in der Krypto-Asset-Branche gekennzeichnet. Diese Ereignisse zeigen eine Reihe von Schlüsselrisiken im Zusammenhang mit Krypto-Assets und Teilnehmern der Krypto-Asset-Branche auf, derer sich die Bankorganisationen bewusst sein müssen.“
Da der Zusammenbruch großer Kryptowährungsunternehmen die erheblichen Risiken in der Branche unterstreicht, sagen die Agenturen, dass sie die aktuellen und vorgeschlagenen Aktivitäten und Engagements von Banken im Zusammenhang mit Kryptowährungen weiterhin sorgfältig und vorsichtig angehen werden.
„Es ist wichtig, dass die mit dem Krypto-Asset-Sektor verbundenen Risiken, die nicht abgeschwächt oder kontrolliert werden können, nicht in das Bankensystem abwandern.“
Die Fed, die OCC und die FDIC geben außerdem an, dass sie erhebliche Sicherheits- und Soliditätsbedenken in Bezug auf Geschäftsmodelle haben, die auf Kryptowährungen ausgerichtet sind, sowie in Bezug auf Geschäftsmodelle, die ein konzentriertes Engagement in der neuen Anlageklasse aufweisen.
„Auf der Grundlage des derzeitigen Verständnisses der Agenturen und der bisherigen Erfahrungen sind die Agenturen der Ansicht, dass die Ausgabe oder das Halten als Principal von Kryptoanlagen, die über ein offenes, öffentliches und/oder dezentralisiertes Netzwerk oder ein ähnliches System ausgegeben, gespeichert oder übertragen werden, höchstwahrscheinlich nicht mit sicheren und soliden Bankpraktiken vereinbar ist.“