Ein viel beachteter Kryptoanalyst sagt das Ende des Bärenmarktes von Bitcoin (BTC) mit einer massiven Rallye voraus.

Der Pseudo-Krypto-Händler Rekt Capital ihren 330.600 Followern auf Twitter, dass Bitcoin im nächsten Jahr wahrscheinlich um mehr als 176 Prozent von seinem Wert von 16.623 Dollar zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels steigen wird.

Der Analyst stützt seine Vorhersage auf die historische Entwicklung des Bitcoin-Kurses und verwendet dabei die folgenden Prinzipien. Nach diesem Modell gibt es für jede Phase eines Marktzyklus vierjährige Kerzen. Die erste Kerze entspricht dem Höhepunkt des Bullenmarkts, die zweite dem Bärenmarkt, die dritte dem Tiefpunkt mit Aufwärtspotenzial und die vierte der Erholung und dem Beginn eines neuen Trends.

Rekt sagt einen Anstieg der dritten Kerze im Jahr 2023 voraus, der das Königsvermögen auf bis zu 46.000 $ schicken würde.

„Technisch gesehen fand die größte Rallye einer 3er-Kerze des BTC im Jahr 2019 statt. Im Jahr 2019 hat der BTC den Widerstand von Kerze 1 und Kerze 2 bei 13.900 $ (schwarz) wieder erreicht. Daher könnte technisch gesehen die Kerze 3 im Jahr 2023 plus-180% rallen, um den Widerstand von Kerze 1 und 2 bei ~46.000 $ maximal zu berühren.“

Bild

Rekt ein weiterer Anstieg scheint unwahrscheinlich.

„Es ist technisch unwahrscheinlich, dass BTC eine Rallye von +234% wiederholt, da eine solche Bewegung den Preis auf ~55.000 $ steigen lassen würde, über ~46.000 $ hinaus, was der neue Widerstand im 4-Jahres-Zyklus ist, so wie es früher 13.900 $ waren.“

Bild

Der Händler Es ist sogar noch unwahrscheinlicher, dass Bitcoin seinen höchsten Preis aller Zeiten erreicht, da dies historisch gesehen je nach Modell in der vierten oder ersten Kerze geschehen würde.

„Andererseits wäre eine BTC-Rallye von mehr als 316% noch unwahrscheinlicher. Eine Bewegung von mehr als 316 % ausgehend von den aktuellen Preisen würde den BTC bis auf ~68.000 $ steigen lassen, um fast mit den alten Allzeithochs gleichzuziehen, während die alten ATHs [all-time highs] dazu neigen, frühestens in Kerze 4 und spätestens in Kerze 1 wieder besucht zu werden“.

Bild