Ein neuer Jahresbericht der Risikokapitalgesellschaft Electric Capital zeigt ein massives Wachstum der Entwickleraktivitäten bei vier Blockchain-Projekten, darunter zwei Rivalen von Ethereum (ETH).
Nach Angaben des Unternehmens stieg die Aktivität auf den Blockchains Polygon (MATIC) und Cosmos (ATOM) sowie auf den ETH-Rivalen Solana (SOL) und Polkadot (DOT) im Jahr 2022 um mehr als 400 Prozent im Vergleich zu vor fünf Jahren.
Laut Maria Shen, Investorin bei Electric Capital,
„Während die Preise auf dem Niveau von 2018 sind, sind die Ökosysteme der Entwickler um ein Vielfaches größer.“
Diese vier Blockchain-Projekte sahen jeweils weniger als 200 monatliche Entwickler im Jahr 2018, aber das stieg auf über 1.000 im Jahr 2012.
Dem Bericht zufolge hat Polygon etwas mehr als 1.000 monatlich aktive Entwickler, Cosmos etwas weniger als 2.000, Polkadot etwa 2.000 und Solana etwa 2.250.

Im gesamten Kryptobereich begann die Entwickleraktivität mit 1.000 monatlich aktiven Entwicklern, die in den ersten sieben Jahren der aufkommenden Technologie Code schrieben. Heute, im Dezember 2022, gibt es 23.343 monatlich aktive Entwickler, was einem Wachstum von 5 % gegenüber Dezember 2021 entspricht, heißt es in dem Bericht.

Die Entwicklungsaktivität auf einer Blockchain ist ein Indikator für den Preisanstieg eines Kryptowährungsprojekts.
Sagt der Bericht,
„Entwickler sind ein Frühindikator für die Wertschöpfung. Entwickler erstellen Anwendungen, die den Nutzern einen Mehrwert bieten. Gewinnbringende Anwendungen ziehen Kunden an, und diese Kunden bringen mehr Entwickler mit sich.“
Shen die Zählung der Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens ist wahrscheinlich zu niedrig angesetzt, da sie nur offenen Quellcode berücksichtigt.
„Wir konzentrieren uns auf Open-Source-Code, daher unterschätzen wir die Gesamtzahl der Krypto-Entwickler und lassen Designer, Community-Mods, PMs… außer Acht. [project managers]etc. Wir konzentrieren uns auf den einzigartigen Code und zählen nicht den geforkten Code“.