Veröffentlicht: 24. Januar 2023 von Francesco

Nexo verklagt Bulgarien auf 1 Milliarde DollarDas soll einer der wichtigsten Mitbegründer, Antoni Trenchev, kürzlich gesagt haben. Eine Nachricht, die die Fans des Sektors buchstäblich verblüfft hat und die einige wichtige Ereignisse hervorheben würde.

Was sind die Behauptungen des Unternehmens? Sie könnte die bulgarische Regierung verklagen, weil sie kürzlich in ihre Büros eingebrochen ist und damit die Professionalität und Glaubwürdigkeit der Gruppe in Frage gestellt hat.

Es sei daran erinnert, dass in letzter Zeit lokale Behörden, auch aus anderen Ländern, folgende Initiativen ergriffen haben zahlreiche Untersuchungen gegen Plattformen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Kryptomarkt verbunden sind. All dies insbesondere nach den nachdenklich stimmenden Fällen von FTX und anderen Börsen, die in Konkurs gegangen sind.

Die Besorgnis der Anleger ist daher groß und die Nutzer fragen sich, auf welche Plattformen sie sich verlassen können. Wo soll man anfangen? Sicherlich durch das Vorhandensein echter Lizenzen und Genehmigungen, die nur kontrollierte Plattformen wie eToro haben.

Mit demselben können Sie sofort auf eine umfangreiche Liste von KryptowährungenWählen Sie die für Sie interessanten aus, und legen Sie Ihre Strategie fest. Außerdem steht ein großartiges Demokonto zur Verfügung, das keine zeitliche Begrenzung hat und keine Einzahlung erfordert.

Klicken Sie hier für den Zugang zu eToro

*Investitionen in Kryptowährungen sind sehr volatil und in einigen EU-Ländern nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Auf Gewinne können Steuern erhoben werden.

Nexo verklagt Bulgarien: Das sollten Sie über die angeblichen Vorwürfe wissen

Ausführlich zu den Nachrichten über Nexo verklagt BulgarienEs ist gut, sich vor Augen zu führen, wie die Spannungen zwischen den beiden Ländern in den letzten Wochen eskaliert sind. Sie hätten sich auch nach Trenchevs Versprechen, den Fall vor Gericht zu bringen, verstärkt.

In seinem jüngste Äußerungen hat das tatsächlich aufgedeckt:

„Unsere Berater schätzen den Schaden auf über 1 Milliarde Dollar. Wir waren dabei, an der amerikanischen Börse notiert zu werden, und müssen dies nun aufgrund des Rufschadens, den wir erlitten haben, verschieben.

Er fuhr fort und erklärte, wie die Einbruch in Büros des Unternehmens, die in der Hauptstadt Sofia stattfanden, waren alle „absurd, unnötig und weitgehend illegal“. Die Nexo-Koffer fällt zeitlich mit dem dritten und letzten Mandat von Rumen Radev zur Regierungsbildung zusammen.

Dabei wurde aufgedeckt, wie mehrere Mitarbeiter von Nexo Spenden an die Demokratische Partei getätigt hatte. Der Chef von Nexo behauptete, dass die Razzia in den Büros möglicherweise eine von der Staatsanwaltschaft inszenierte PR-Maßnahme gewesen sei.

Er wiederholte auch, wie man sich verabredet Spenden kann jeder machen und jede beliebige Partei zu unterstützen, ohne sich ausgegrenzt fühlen zu müssen. In der hitzigen Auseinandersetzung steht also ein starker Staat einem Unternehmen gegenüber, das unabhängig von den Ereignissen eines der bekanntesten im Kryptosektor ist.

In der Tat versicherte der Mitbegründer, wie seine Krypto-Kreditplattformd.h. die Kreditvergabe in Kryptowährungen, hat immer noch eine solide Basis. Nach Angaben von Trenchev beläuft sich die Zahl der registrierten Nutzer auf 5 Millionen. Jeden Tag werden Millionen von Transaktionen verarbeitet.

Schlussbemerkungen

Zu den abschließenden Überlegungen gehören neben den Probleme in BulgarienNexo hat vor kurzem zugestimmt, eine Strafe in Höhe von 45 Millionen Dollar an die SEC zu zahlen, die Börsenaufsichtsbehördedie für die Kontrolle und Überwachung in diesem Bereich zuständige US-Einrichtung schlechthin.

Die Sanktion bezieht sich auf den Vorwurf, Nexo habe kryptografische Kreditlösungen angeboten ohne alle erforderlichen Vorschriften einzuhalten. In diesem Fall stammte der Kommentar von Gary Gensler, dem Vorsitzenden der SEC, der sich wie folgt äußerte

„Wir haben Nexo vorgeworfen, sein Kryptowährungskreditprodukt für Privatkunden nicht registriert zu haben, bevor es der Öffentlichkeit angeboten wurde, und damit wesentliche Offenlegungsanforderungen zum Schutz der Anleger umgangen zu haben. Die Einhaltung unserer bewährten öffentlichen Politik ist keine Option“.

Ereignisse, die dennoch weiterhin Liebhaber erschreckeninsbesondere in Anbetracht der zahlreichen Fälle, die zum Konkurs und zur Insolvenz vieler Krypto-Plattformen geführt haben. Auf welche Anbieter sollten Sie sich bei Ihren Investitionen und Aktivitäten verlassen?

Für Sie als Privatanleger ist es wichtig, sich nur auf Folgendes zu konzentrieren regulierte Plattformen und mit echten Lizenzen, wie eToro. So können Sie sicher sein, dass die Einrichtung stets unter strenger Beobachtung steht und alle örtlichen Vorschriften einhält.

Die Plattform ist auch leicht zu bedienenSie können auf zahlreiche Kryptowährungen (BTC, ETH, XRP usw.) zugreifen und bereits ab 50 EUR investieren. Und das alles bei einem Broker mit Millionen von registrierten Nutzern, der seit über 10 Jahren aktiv ist.

Klicken Sie hier, um ein Konto bei eToro zu eröffnen

*Investitionen in Kryptowährungen sind sehr volatil und in einigen EU-Ländern nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Auf Gewinne können Steuern erhoben werden.

Klicken Sie, um zu punkten!