Der Token der Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApp) Waves (WAVES) befindet sich im freien Fall, nachdem der auf ihm aufbauende algorithmische Stablecoin seine Verankerung am US-Dollar nicht aufrechterhalten konnte.

Nachdem Waves am 1. Dezember mit 2,38 US-Dollar eröffnet hatte, wird er nun mit 1,75 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von fast 27 % entspricht.

Der niedrig kapitalisierte Rivale von Ethereum (ETH) erleidet massive Verluste, nachdem die Digital Asset Exchange Alliance (DAXA) den Token mit einer Anlagewarnung gemeldet hat. Der südkoreanische Verband der Kryptowährungsbörsen erklärt, dass WAVES als Sicherheit für den Stablecoin Neutrino USD (USDN) verwendet wird, der seinen Anker von 1 $ verloren hat und nun 0,565 $ wert ist.

Nach der Warnung von DAXA haben zwei der größten Kryptowährungsbörsen Südkoreas, Upbit und Bithumb, Waves von ihrer Plattform entfernt.

Waves behauptet, dass es ein Missverständnis bezüglich seiner Verbindungen zu USDN gibt. In einer Erklärung behauptet die Plattform, dass der abgebildete Stablecoin nicht inhärent mit WAVES verbunden sei. Sie erklärt, dass USDN lediglich ein separates Projekt sei, das auf ihrer Blockchain aufgebaut sei und ihren Token als Sicherheit verwende.

„Es gibt nur eine Möglichkeit für USDN, den Preis von WAVES direkt zu beeinflussen – durch den Rückkauf von WAVES aus dem Vertrag und den Verkauf von WAVES auf dem Markt. Allerdings :

  1. Nur 4,2% des gesamten WAVES-Angebots wird im Neutrino-Smart-Kontrakt gehalten, was nur 9,8% des täglichen Handelsvolumens an allen Börsen entspricht.
  2. USDN spielt bei der Ausgabe von WAVES keine Rolle und kann das Angebot von WAVES nicht aufblähen.
  3. Es ist aufgrund der auf Neutrino festgelegten täglichen Swap-Limits und der Absicherung des Backing Rate nicht möglich, die gesamten Reserven abzuziehen.“