Team hinter VeChain enthüllt neue Roadmap für 2023 und 2024, während VET abprallt

Team hinter VeChain enthüllt neue Roadmap für 2023 und 2024, während VET abprallt
Das Team hinter der Blockchain-Plattform für intelligente Unternehmensverträge VeChain (VET) hat eine Technologie-Roadmap für 2023 und 2024 enthüllt.
In einer neuen Ankündigung der VeChain-Stiftung planen die Entwickler des Projekts, die erste Hälfte des Jahres damit zu verbringen, unter anderem an einem Explorer für den CO2-Fußabdruck, einer Erweiterung des Wallet-Browsers und einer Ethereum (ETH)-Token-Bridge zu arbeiten.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wollen sie sich neben verschiedenen anderen Funktionen auf die Implementierung eines VeChain-Namensystems, einer Plattform für die Verleihung von Vermögenswerten, einer Multichain-Bridge für generische Daten sowie auf Orakel und Ökosysteme für intelligente Städte konzentrieren.
Im ersten Quartal 2024 will das VeChain-Team an zahlreichen Projekten arbeiten, darunter dezentrale Dateispeicherung, Level-2-Rollups, Tools zur Sicherheitsanalyse von Smart Contracts, algorithmische Token-unterstützte Stable Coins, Governance-Assistenten für dezentrale autonome Organisationen (DAO) sowie ein DAO-Betriebssystem und eine Smart Contract Library für das DAO-Ökosystem.

VeChain soll Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferketten zu optimieren. Es bietet eine Liste von Diensten zur Verbesserung des Produktlebenszyklusmanagements und der Datenzertifizierung. Intelligente Verträge auf VeChain verschieben den Wert durch VET-Transaktionen.
Der VET wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels mit 0,021 US-Dollar gehandelt. Der 37. kryptografische Vermögenswert nach Marktkapitalisierung ist in den letzten 24 Stunden um 0,62 % und in den letzten sieben Tagen um mehr als 21 % gestiegen.