Lagarde räumt ein, dass die EZB „die Dynamik der Inflation und ihre Persistenz unterschätzt hat“.

Lagarde räumt ein, dass die EZB „die Dynamik der Inflation und ihre Persistenz unterschätzt hat“.

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagardehat eingeräumt, dass die Agentur, wie andere Zentralbanken auch, „sowohl die Dynamik der Inflation als auch ihre Persistenz unterschätzt haben„.

Dies wurde in einer Rede auf dem vom Europäischen Wirtschafts- und Finanzzentrum organisierten Distinguished Speakers Seminar erklärt, in der die Französin die 2% Inflationsziel.

In ihrer Rede, die sich auf die politische Kommunikation konzentrierte, wies Lagarde auf die Bedeutung der Vertrauen in die Zentralbanken aufzubauen und dass die Bürger wahrnehmen, dass in der Lage sind, ihr Mandat zu erfüllen zur Wiederherstellung der Preisstabilität zu erfüllen.

„Um diesen Auftrag zu erfüllen, haben wir unsere geldpolitischen Zinssätze innerhalb von 12 Monaten um insgesamt 425 Basispunkte angehobenein Rekordtempo in Rekordzeit. Wir werden eine rechtzeitige Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % erreichen“, sagte er.

Diese Maßnahmen müssen jedoch durch Kommunikation unterstützt werden, und in dieser Hinsicht hat die EZB zwei Möglichkeiten, diese zu verbessern, um ihre geldpolitischen Maßnahmen zu unterstützen: „Mehr Zugänglichkeit und mehr Bescheidenheit„.

„Barrierefreie Sprache erhöht auch die Vorteile eines klaren Inflationsziels. Die Wirkung der Information über unser Ziel hält in der Regel länger an, wenn die Information von Erklärungen über die Gründe für das Ziel und seine Auswirkungen auf das Inflationsziel begleitet wird. Wie die Geldpolitik die Wirtschaft stabilisieren kann.„, betonte Lagarde.

Ebenso sei „Bescheidenheit in der Kommunikation der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen. Um das Vertrauen in spezialisierte Institutionen wiederherzustellen, müssen wir eine die Unsicherheit, mit der wir konfrontiert sind, besser zu vermitteln. und die Herausforderung, die eine vorausschauende Politikgestaltung in diesem Umfeld mit sich bringt,“ sagte er.

Siehe auch  Der Ibex 35 schließt zu Wochenbeginn angesichts der Schwäche in China unverändert

Der Präsident der EZB hat betont, dass es nicht nur wichtig ist, entschlossene Maßnahmen zur Senkung der Inflation zu ergreifen, sondern auch, um wirksam zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass die mittelfristigen Inflationserwartungen verankert bleiben. während des Prozesses.

„Vermitteln Sie mehr denn je auf glaubwürdige Weise, dass Inflation mittelfristig zu unserem Ziel von 2 % zurückkehren wird. hat entscheidend dazu beigetragen, eine sich selbst verstärkende Inflationsdynamik zu verhindern“, sagte er.

Das derzeitige Umfeld stellt für die Zentralbanken sowohl ein Risiko als auch eine Chance darDie Menschen achten jetzt mehr auf die Inflation, was das Risiko einer Verankerung der Inflationserwartungen erhöhen kann; aber aufgrund dieser erhöhten Aufmerksamkeit sind sie vielleicht auch eher bereit, uns zuzuhören, was uns ein wertvolles Zeitfenster verschafft, um unsere Schlüsselbotschaften zu vermitteln“, so Lagarde abschließend.