Anleger in spanische Unternehmen haben Glück, denn 2023 erhöhen die börsennotierten Unternehmen ihre Dividendenausschüttung um 23,4 %. Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index stieg die Vergütung der Aktionäre auf 23.000 Millionen Dollar. Weltweit stiegen die Dividenden um 5 % auf 1,66 Billionen Dollar.

Im Falle Spaniens erklärt Janus Henderson, dass 40 % des Wachstums von den Banken stammten, und auch die Stromversorger leisteten einen wichtigen Beitrag“. Er weist jedoch darauf hin, dass „das Unternehmen, das den größten Einzelbeitrag leistete, der Flughafenbetreiber war. Aenadas zum ersten Mal seit der Pandemie wieder eine Dividende ausschüttete. Kein spanisches Unternehmen im Index kürzte seine Dividende.

„Europa war einer der Haupttreiber des Wachstums im Jahr 2023, mit Rekordausschüttungen, die im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 % stiegen“, heißt es in der von der Firma veröffentlichten Notiz, in der erklärt wird, dass die Dividendenausschüttungen in 22 Ländern „historisch“ waren, darunter die Vereinigten Staaten, Frankreich, Deutschland, Italien, Kanada, Mexiko und Indonesien.

In der Tat waren die Vereinigten Staaten „das Land, das aufgrund seines großen Gewichts auf den globalen Märkten am meisten zum Dividendenwachstum im Jahr 2023 beigetragen hat, obwohl seine Wachstumsrate dem globalen Durchschnitt entsprach“.