Telefónica erhält europäische Fußballrechte bis 2027 für 960 Millionen Euro

Telefónica erhält europäische Fußballrechte bis 2027 für 960 Millionen Euro

Die Europäische Fußball wird fortgesetzt in Telefónica. Der Betreiber hat angekündigt, dass die Fernsehrechte an den europäischen Wettbewerben erworben hat. Männerfußball drei weitere Spielzeiten, bis 2027, für einen Betrag von 960 Millionen ¤. 960 Mio. EUR.

Das am Ibex 35 notierte Unternehmen erhält damit die Emissionsrechte für das UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Conference League.der erste, zweite und dritte kontinentale Wettbewerb für die die Spielzeiten 2024/25, 2025/26 und 2026/27. Telefónica wird zahlen 320 Millionen Euro für jede Saison.

Die Vereinbarung umfasst auch die Emissionszertifikate der UEFA Youth League, ein internationales Turnier, an dem die renommiertesten U-19-Vereine des Alten Kontinents teilnehmen.

„Der direkte Erwerb dieser Inhalte von der UEFA. wird das Angebot von Telefónica Audiovisual weiter stärken.das weiterhin alle Fußballrechte auf dem spanischen Markt umfassen wird, während Telefónica weiterhin seine Kanäle und Inhalte gestalten und vermarkten kann“, so das Unternehmen.

Dieser Preis ist vorbehaltlich der Formalisierung eines Vertrags mit der UEFA, der in naher Zukunft abgeschlossen werden dürfte.und wird es Telefónica Audiovisual ermöglichen, alle wichtigen europäischen Fußballwettbewerbe für seine Privatkunden anzubieten.

GELDBUSSE DURCH DIE CNMC

Es sei darauf hingewiesen, dass an diesem Montag die Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) verhängte gegen Telefónica eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Euro für „eine neue Nichteinhaltung mehrerer Klauseln der folgenden Verpflichtungserklärungen dem Kauf von DTS im Jahr 2015„. Die Agentur hatte das Unternehmen bereits Anfang des Jahres aus demselben Grund sanktioniert.

Nach Angaben der Agentur, die Vereinbarung zwischen DAZN und Telefónica mit der DAZN die exklusiven Übertragungsrechte an der Formel 1 für die Spielzeiten 2021, 2022 und 2023, durch die Telefónica Zugang zu allen DAZN-Inhalten erhielt, verstößt gegen mehrere Verpflichtungen.

Siehe auch  „Schnelle Wiedereröffnung und Covid-19 werden China bis weit ins Jahr 2023 belasten.“