Universia, CEOE, Telefónica, Microsoft und KPMG arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit

Universia, CEOE, Telefónica, Microsoft und KPMG arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
Universia, die von der Grupo betriebene Beschäftigungsplattform Santander das junge Talente mit ihrer ersten Karrierechance in Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenbringt, hat sich mit CEOE, Fundación Telefónica, KPMG, LinkedIn y Microsoft durch eine Vereinbarung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften und des Talentmanagements in Spanien im aktuellen Kontext.
„Diese Allianz wird durch die Initiative Talent-Knotenpunktder Maßnahmen ergreifen wird, die dazu beitragen werden die Fachkräfte der Zukunft zu entwickeln, Verringerung der Kluft zwischen den derzeitigen Profilen und den von den Organisationen tatsächlich benötigten Profilen, e Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Wirtschaft„, erklärte Santander in einer Erklärung.
Die Eingliederung von Talenten in den Arbeitsmarkt ist für unser Land aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit zu einer Herausforderung geworden. In Spanien ist fast jeder dritte Mensch unter 25 Jahren nicht erwerbstätig. Laut INE-Daten, lag die Jugendarbeitslosenquote im zweiten Quartal 2023 bei 27,94 %.Dies zeigt, vor welchen Herausforderungen junge Menschen stehen und wie anfällig sie für mögliche makroökonomische Schwierigkeiten sind. Gleichzeitig räumt die spanische Wirtschaft ein, dass sie oft nicht die von ihr benötigten Berufsprofile findet.
Das Projekt, das aus den Initiativen ‚Event in a Box‘, ‚Reskilling for Employment, R4E‘ und ‚Talent Analytics‘ entstanden ist.zielt darauf ab, mehr Aktionen und Bemühungen auf koordinierte Weise zwischen verschiedenen Unternehmen und Organisationen zusammenzubringen, um eine echte Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen.
Wie Santander erklärt, konzentriert sich das Engagement von Nodo Talento auf die Verbesserung des Zugangs zum Arbeitsmarkt für Arbeitslose oder von Ausgrenzung bedrohte Personen durch Schulungen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten.Ziel des Projekts ist es, „das Lernen zu fördern, das zur Erschließung neuer Berufe und zur Analyse der Diskrepanz zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage führen kann, sowie Maßnahmen zu deren Behebung vorzuschlagen“.
Dieses Unternehmensbündnis sieht Folgendes vor jährlich wechselnde Präsidentschaft vor, die im ersten Jahr von Juanjo Cano wahrgenommen wird.Präsident von KPMG in Spanien, wie zwischen den Partnern von Nodo Talento anlässlich der Sitzung zur Unterzeichnung der genannten Vereinbarung vereinbart, an der folgende Personen teilnahmen Carolina Castillo, Direktorin für Marketing und Betrieb bei Microsoft; Rafael Hernandez, Generaldirektor von Universia; José Alberto González-Ruiz, Generalsekretär des CEOE; Ángel Sáenz de Cenzano, CEO von LinkedIn und Carmen Morenés, Generaldirektorin der Fundación Telefónica.
Cano wies darauf hin, dass „unsere Verantwortung als Gesellschaft sich auf das wettbewerbsfähige Management von Talenten konzentrieren muss, um ein faires, gerechtes und vielfältiges Bildungssystem zu fördern, das die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten unterstützt, die der Arbeitsmarkt benötigt“. „Nodo Talento befasst sich aus verschiedenen Perspektiven und Initiativen mit den grundlegenden Aspekten der gemeinsamen Herausforderung, die Talentlücke zu verringern“, fügte er hinzu.
Rafael Hernández, CEO von Universia, schätzt diese Allianz sehr, die mit der Mission von Santander und dem Ziel von Universia übereinstimmt, „den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, indem Universitäten, Unternehmen und junge Talente miteinander verbunden werden, Initiativen gefördert werden, die die Fähigkeiten und Bestrebungen junger Talente sichtbar machen und die Verbindung mit den Bedürfnissen der Unternehmen fördern“.
ARBEITSGRUPPEN
Nodo Talento umfasst seit seiner Gründung ‚Veranstaltung in a Box‘unter der Leitung von Microsoft, ein Projekt, das in öffentlich-privater Zusammenarbeit darauf abzielt, arbeitssuchende Menschen ohne spezifische technische Ausbildung und mit Grundkenntnissen in Englisch zu begleiten, damit sie durch Sensibilisierungsmaßnahmen ihre Berufung in der digitalen Welt finden können. Das Ziel dieser Initiative ist es, jedes Jahr tausend Menschen zu erreichen.
Zum anderen, ‚Talentanalyse‘. basiert auf einer jährlichen Studie auf sektoraler oder funktionaler Ebene, die dazu beiträgt, die Lücken zwischen aktuellem und künftigem Talentangebot und -bedarf zu verstehen.
„Ihr Hauptziel ist es, die bestehende Talentlücke in bestimmten Profilen oder Gruppen zu analysieren und Lösungen zu finden, Empfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, um zu gewährleisten, dass unser Land über die Berufsprofile mit der Vorbereitung, dem Wissen und den Fähigkeiten verfügt, die unser Wirtschaftsgefüge benötigt, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“, erklären sie.
In dieser ersten Phase von Nodo Talento konzentriert sich die durchgeführte Studie auf die am meisten nachgefragten Positionen im Bereich der Nachhaltigkeit (ESG) zu ermitteln.unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Unternehmen und der auf diesen Bereich spezialisierten Fachkräfte.
Darüber hinaus wird sich Nodo Talento dem europäischen Projekt in Spanien anschließen. Umschulung für Beschäftigung (R4E), eine vom European Round Table for Industry (ERT) geförderte Initiative, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit spanischer Talente zu verbessern, um die Herausforderung der Anpassung des Qualifikationsbedarfs des Produktionsgefüges zu bewältigen, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen die Möglichkeit einer Umschulung in stark nachgefragten Berufen zu bieten und ein nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum zu fördern.
Universia beteiligt sich aktiv an allen Arbeitsmodulen von Nodo Talento, indem sie ihr Wissen über junge Talente und ihre Erfahrung bei der Förderung ihrer Beschäftigungsfähigkeit in Unternehmen einbringt.