Von der Goldmacht zum deflationierten Öl: wie der Kriegsmonat endet

Anfang Oktober war nur davon die Rede, dass der Krieg im Nahen Osten die Ölpreise in die Höhe treiben und die wirtschaftliche Erholung in Europa zum Erliegen bringen könnte. Nun, die monatliche Ölbilanz zeigt nicht nur keinen Anstieg, sondern auch einen Rückgang des Rohölpreises. zeigt einen Rückgang der Rohölpreise der Sorte Brent um 6 % im vergangenen Monat.

Abgesehen von einer anfänglichen positiven Auswirkung des Kriegskonflikts auf den Rohölpreis ist die Tatsache, dass der Ölpreis den Oktober damit verbracht hat, Niveaus zu konsolidieren nachdem er Jahreshöchststände erreicht hatte, bei 96 Dollar im September. In diesem Monat drehte sich alles um Angebot und Nachfrage und die Entscheidungen der OPEC+. (das Kartell der großen Produzenten). Jetzt, nachdem der anfängliche Schock des Krieges „überwunden“ ist – obwohl der Konflikt noch lange nicht vorbei ist, scheint es, dass dieser Diskurs wieder aufgenommen werden wird.

„Wir glauben, dass die Aufmerksamkeit bald wieder auf frühere Ansätze für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und die Politik der Erdöl produzierenden Länder zurückkehren wird. Wir sehen die Preise auf dem absteigenden Ast“, kommentiert Norbert Rücker, Ökonom bei Julius Bär.

Julius Bär sagte zu Beginn des letzten Monats dass die Geopolitik bei Rohstoffen eher ein Rauschelement als eine dauerhafte und einflussreiche Kraft ist. Jetzt bekräftigt Rücker diesen Gedanken und sagt, dass der Konflikt im Nahen Osten wahrscheinlich dem üblichen Drehbuch folgen wird, „ein vorübergehender Schock bleiben und die Risikoprämie kurzfristig verschwinden“.

Julius Baer stellt jedoch das Narrativ in Frage, das vor der Gefahr einer Angebotsverknappung warnt (die die Preise in die Höhe treiben würde), da die bisherigen Beobachtungen dies nicht bestätigen. In den USA, bleiben die Öllagerbestände weitgehend innerhalb der saisonalen Norm.während in China die Rohölvorräte erheblich gestiegen sind. Die inländische Produktion und die Importe haben die Raffinerienachfrage in diesem Jahr bisher übertroffen.

„Mit Blick auf die Zukunft sehen wir, dass sich die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage umkehrt“, sagt der Experte der Schweizer Bank. Im September lag der Schwerpunkt auf der Stärke der Nachfrage angesichts des schwachen Angebots, leidet das Angebot nicht mehr unter dieser Schwäche.was die Preise unter Druck setzt.

„Die Produktionskürzungen Saudi-Arabiens werden größtenteils kompensiert durch Wachstum anderswo. Die Ölpolitik könnte bald einen Neustart erleben, da die großen Produzenten im Nahen Osten eine höhere Produktion anstreben. Darüber hinaus hat Russland die Beschränkungen für die Ausfuhr von Erdölprodukten erneut gelockert, da die inländischen Engpässe verschwunden sind. Wir sehen die Preise in einem Abwärtstrend und bleiben bei unserer vorsichtigen Einschätzung.„, sagt Norbert Rücker.

DER GOLDPREIS IST UM 8% GESTIEGEN.

Gold schloss den Monat Oktober mit mit einem Plus von 8 % und der Rückeroberung der Marke von 2.000 Dollar pro Unze.. In diesem Fall könnte man sagen, dass die Auswirkungen des Krieges offensichtlich waren, da die Anleger Zuflucht vor der geopolitischen Instabilität gesucht haben.

„Wir sehen einen Rückgang der Ölpreise und erkennen Aufwärtsrisiken beim Gold“.

Sagt Norbert Rücker Gold scheint die einzige Ausnahme zu sein in Bezug auf eine stärkere Auswirkung des Krieges auf seine Preise, da die Preise nach der Nachricht vom Beginn der Bodeninvasion in Gaza die Marke von $ 2.000 pro Unze überschritten haben. „Dennoch, bis jetzt haben wir keine massive Flucht in Gold erlebt. von Safe-Haven-Suchern“, fügt er hinzu.

Der Goldpreis ist seit seinen jüngsten Tiefstständen um etwa 10 % gestiegen, was im Vergleich zu früheren Perioden geopolitischer Schocks, ein ziemlich steiler Anstieg ist. Rücker glaubt, dass dies eher mit der sehr pessimistischen Marktstimmung kurz vor den Anschlägen zusammenhängt. Angriffe gegen Israel als mit dem Konflikt selbst.

„Aus der Sicht des Goldmarktes betrachten wir den aktuellen Konflikt weiterhin als einen Schock, der die Bereitschaft der Anleger, für Gold zu zahlen, vorübergehend erhöht als sicheren Hafen zu nutzen. Das Ergebnis ist, erkennen wir die Aufwärtsrisiken auf kurze Sicht.„so die Schlussfolgerung des Julius-Bär-Ökonomen.

Related Post