Bjork reflektiert in den Songs ihres neuen Albums über den Tod ihrer Mutter.

Der Popstar hat ihr erstes neues Werk seit fünf Jahren veröffentlicht und verriet nun, dass einige der Tracks auf „Fossora“ ihre Trauer über den Verlust ihrer Mutter Hildur im Jahr 2018 sowie ihre Überlegungen während der COVID-19-Pandemie thematisieren, als sie während der Abriegelung an ihren neuen Tracks schrieb.

Im Gespräch mit Zane Lowe auf Apple Music 1, erklärte Bjork: „Ich glaube, so lange habe ich noch nie für ein Album gebraucht. Es sind fast fünf Jahre, und das hat mir wirklich gut gefallen, denn normalerweise bin ich immer so in Eile. Ich denke, dass die Pandemie, wie bei vielen Leuten, mir erlaubt hat, mehr Zeit damit zu verbringen. Aber Leben ist Leben … und es geht einfach weiter. Meine Mutter ist in dieser Zeit auch gestorben, und das ist etwas, womit wir alle irgendwann konfrontiert werden, ich denke, es ist der Abschied von unseren Eltern. Also ja, es gibt zwei Songs, die davon handeln.“

Bjork nahm das Album in einer Zeit der Veränderung auf, als sie ihr Haus in New York verkaufte und zurück in ihre Heimat Island zog.

Sie fuhr fort: „Ich hatte bereits ein wenig mit dem Schreiben begonnen, als die Pandemie ausbrach, und ich schätze, ich hatte Glück, denn es traf mich genau zu dem Zeitpunkt, als es wirklich gut gewesen wäre, auf eine einsame Insel zu gehen und keine Unterbrechungen zu haben.

„Ich hatte also Glück mit dem Timing. In dieser Hinsicht war ich wirklich gesegnet. Was passierte, war, dass ich mich immer mehr auf das konzentrierte, was mich interessierte, und mich nicht durch Reisen oder Tourneen oder so ablenken ließ.

„Also, ich habe es wirklich geliebt, und ich glaube nicht, dass … Ich war zwei Jahre lang zu Hause, ohne ein einziges Mal zu reisen, und ich habe es absolut geliebt. Es war erstaunlich.“

Sie fügte über ihren Umzug hinzu: „Während der Pandemie habe ich meine Wohnung in Brooklyn verkauft und alle meine Sachen wurden in Containern über den Atlantik transportiert. Es war das erste Mal seit 20 Jahren, dass alle meine Sachen in einem Haus waren, und dann kam die Pandemie, und das hat dieses Gefühl von ‚Ja! Ich bin endlich zu Hause‘ noch verstärkt. Ich liebe es.‘ Ich habe nur so getan, als wäre ich ein richtiger Dorfbewohner.“

Von