Lap 5, das zweite Studioalbum des unabhängigen Londoner Hip-Hop-Kollektivs, das sich aus Young Adz und Dirtbike LB zusammensetzt, ist auf dem besten Weg, auf Platz 1 zu landen, was für D-Block Europe die erste Chartspitze bedeuten würde.
Bis heute haben die beiden fünf Top-10-Platzierungen in den Offiziellen Album-Charts erreicht, darunter 2020 das Debütalbum The Blue Print: Us vs Them (2) und das jüngste Mixtape, 2021’s Home Alone 2 (6). Sehen Sie hier die gesamte Geschichte von D-Block Europe in den Offiziellen Charts.
Aber das Rennen ist noch lange nicht vorbei, weniger als 1.600 Einheiten trennen die vier Top-Neueinsteiger zur Wochenmitte.
Das erste Soloalbum von Take That-Mitglied Mark Owen seit neun Jahren, Land of Dreams (2), liegt nur 1.000 Einheiten hinter D-Block Europe, während das fünfte Album der australischen Popband 5 Seconds Of Summer, 5SOS5 (3), und die zweite LP der Indie-Rockband Sports Team Gulp! (4) sind ebenfalls im Rennen um den Sieg in dieser Woche.
Nach der Veröffentlichung ihrer ganz besonderen 30-Jahres-Jubiläumsausgabe könnte ABBAs rekordverdächtige Greatest Hits-Sammlung ABBA Gold wieder in die britischen Top 10 (5) zurückkehren.
Das EBM-Album (6) der Brummie-Rockband Editors und das Weather Alive-Album (8) der Folktronica-Innovatorin Beth Orton aus Dereham könnten ebenfalls in die oberen Ränge der offiziellen Albumcharts einsteigen und ihr siebtes bzw. zweites Top-10-Album werden.
Marinas Pop-Opus Electra Heart aus dem Jahr 2012 ist auf dem besten Weg, nach der Vinyl-Neuauflage von Platinum Blonde (12) wieder in die Top 20 der Offiziellen Album-Charts einzusteigen, während die Wiederveröffentlichung von Alice In Chains‘ Dirt (14) zum 30-jährigen Jubiläum dafür sorgen könnte, dass das Album zum ersten Mal in seiner Geschichte in den UK Top 40 landet.
Das im April 2022 erschienene Album Paradise Again der EDM-Giganten Swedish House Mafia könnte dank seiner Veröffentlichung auf CD seine bisher höchste Position im Vereinigten Königreich erreichen (16), während Ali, das gemeinsame Album des malischen Sängers und Gitarristen Vieux Farka Touré und des Experimental-Trios Khruangbin aus Houston (19), und Tim Burgess‘ Typical Music (25) in den Top 40 debütieren könnten.
Die Punkband Kid Kapichi aus Hastings hat mit ihrem zweiten Album Here’s What You Could Have Won (29) ihr erstes Top-40-Album im Visier, während die Blues-Legende Seasick Steve mit Only On Vinyl (31) und das British Royal Philharmonic Orchestra mit Bond 25 (Nr. 32), das alle 25 Titelsongs der James-Bond-Filme enthält, ebenfalls auf dem besten Weg sind, in dieser Woche die Top 40 zu erreichen.
Und schließlich könnten die englischen Heavy-Metal-Idole Motörhead mit der Wiederveröffentlichung ihres fünften Albums Iron Heart, das 1982 auf Platz 6 landete, zum 30-jährigen Jubiläum wieder in die Top 40 einsteigen (Platz 39).