Das Haus, in dem Paul und Mike McCartney ihre Kindheit verbrachten, wird heute vom National Trust verwaltet. Die Wohltätigkeitsorganisation bittet anlässlich des Jubiläums zwei aufstrebende Liverpooler Künstler, die von Mike McCartney, Pete Paphides und Vertretern des National Trust ausgewählt wurden, ihre Coverversionen des Liedes sechzig Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung aufzuführen. Die beiden Künstler sagen, dass ihre Musik von der Musik inspiriert wurde, die aus dem „Geburtsort der Beatles“ stammt.
Ni Maxine ist eine Neo-Jazz-Singer-Songwriterin. Wie es der Zufall will, wohnt sie im selben Viertel von Liverpool, in dem Paul und Mike McCartney als Kinder aufwuchsen, und das sich auch gleich gegenüber dem Park befindet, in dem ihre Mutter aufgewachsen ist.
TRAITS ist ein Indie-Pop-Quintett aus Liverpool. Ihr Sänger Kieran und ihr Leadgitarrist Matty haben sich in der Schule in Woolton, in der Nähe der St. Peter’s Church, kennengelernt, was wiederum zeigt, wie Orte in verschiedene Geschichten und Leben eingewoben sind und diese inspirieren.
Die Auftritte von Ni Maxine und TRAITS werden am 5. Oktober 2022 auf dem YouTube-Kanal des National Trust uraufgeführt. Sie werden auch die Möglichkeit haben, einige ihrer originellen Musikstücke in dem Haus aufzunehmen.
Die Familie McCartney zog 1955 von Speke in die 20 Forthlin Road, ein Reihenhaus der Nachkriegszeit. Leider starb Mary McCartney innerhalb eines Jahres und ließ ihren Mann Jim mit dem 14-jährigen Paul und dem 12-jährigen Mike allein zurück. Jim brachte die Musik zurück ins Haus, um den Jungen über ihren Kummer hinwegzuhelfen, zunächst mit einer Trompete, dann mit einer Gitarre und schließlich mit einem Schlagzeug, das nach Mikes Worten „von der Ladefläche eines Lastwagens gefallen war“. 1957 lernte Paul McCartney John Lennon auf dem Fest der St. Peter’s Church in Woolton kennen, das auf halbem Weg zwischen ihren beiden Wohnorten lag. Die Freunde probten und schrieben in der Forthlin Road 20 und schrieben etwa 30 frühe Songs, darunter Love Me Do, in Schulbüchern auf dem Fußboden im Wohnzimmer.