Eliza Rose und Interplanetary Criminal’s B.O.T.A. (Baddest Of Them All) überholen nach einem sechswöchigen Aufstieg den langjährigen Chart-Topper Afraid To Feel (2) von LF SYSTEM und sind damit die 1.400ste Nummer 1 in Großbritannien aller Zeiten.
Der Song, der während der Festivalsaison immer mehr an Fahrt aufnimmt, führt die offiziellen Singles-Charts an und ist mit 4,8 Millionen Streams der meistgestreamte Song der Woche in Großbritannien.
Die 1.400. Nummer 1 des Vereinigten Königreichs steht kurz vor dem 70-jährigen Jubiläum der offiziellen Singles-Charts im November. Es ist auch sieben Jahre her, dass die 1300. Nummer 1 Single – Rachel Plattens Fight Song – veröffentlicht wurde.
Zu den weiteren Meilensteinen der Nummer 1 gehören natürlich die allererste Nummer 1, Here In My Heart von Al Martino, Help! von den Beatles (200), Don’t Cry For Me Argentina aus Evita, gesungen von Julie Covington (400), und Lady Marmalade von Christina Aguilera, Lil‘ Kim, Mýa und Pink (900).
Der hýchste Neueinstieg in dieser Woche ist Hold Me Closer, ein gemeinsamer Song von Elton John und Britney Spears, der auf Platz 3 debýtiert und im Vereinigten Kýnigreich der am meisten heruntergeladene Song der Woche ist.
Für Elton ist es die vierte Top-5-Platzierung in einem Jahr (mehr dazu weiter unten, einschließlich eines Zitats von Elton). Für Britney ist es der erste Song seit 2016 und der höchste seit Scream & Shout mit Will.I.Am, der 2012 auf Platz 1 landete, und somit eine willkommene Rückkehr für die geliebte Princess of Pop.
OneRepublics Top Gun: Maverick steigt in den Top 5 weiter nach oben (4), während KSI & Tom Grennan mit Not Over Yet (6) um acht Plätze nach oben klettern.
Ein zweiter brandneuer Eintrag in den Top 10, I’m Good (Blue), von David Guetta FT. Bebe Rexha, debütiert auf Platz 7 und ist damit Rexhas erster Top-10-Hit seit fünf Jahren. Die beiden begannen 2017 mit der Arbeit an dem Track, bevor sie ihn wieder verwarfen, aber dank des Demos, das auf TikTok viral ging, wurde er letzte Woche vollständig veröffentlicht.
Die Dance-Hits Ferrari von James Hype und Miggy Dela Rosa (8) und Big City Life von Luude & Mattafix (10) erreichen neue Höhen, wobei letzterer der zweite Top-10-Hit des australischen DJ Luude ist (nach Down Under mit Colin Hay im Jahr 2021) und der erste von Mattafix.
Chris Browns „Under The Influence“ steigt um drei Plätze (21), während Burna Boy und Ed Sheerans gemeinsamer Song „For My Hand“ (24) und die virale Single „All For You“ des irischen Singer-Songwriters Cian Ducrot (29) jeweils um einen Platz nach oben klettern.
Die schwedische Okkult-Rock-Band Ghost hat mit ihrer 2019er-Single Mary on a Cross (33) die Top 40 des Vereinigten Königreichs um 10 Plätze nach oben gestürmt und damit die wahre Macht der Viralität in den Charts unter Beweis gestellt. Dies geschah, nachdem eine alternative Version der Single in einer Reihe von „Stranger Things“-Reaktionsvideos online verwendet und von der Band letzte Woche veröffentlicht wurde.
Der britische Produzent Fred again… setzt seinen Aufstieg mit Turn On The Lights Again fort und steigt um sechs Plätze auf Platz 34. Die Zusammenarbeit mit Swedish House Mafia ist die erste Top-40-Single als namentlicher Künstler für Fred Gibson, der bereits an Hits von Ed Sheeran, Stormzy und Rita Ora mitgearbeitet hat.
Nach seinem anhaltenden Erfolg in den Offiziellen Afrobeats-Charts gibt der nigerianische Sänger und Songwriter Oxlade mit Ku Lo Sa – A Colors Show sein Top-40-Debüt in den Offiziellen Singles-Charts und klettert um 12 Plätze auf Platz 36.
Nach nur drei Tagen Veröffentlichung debütiert die brandneue Single There’d Better Be A Mirrorball der Arctic Monkeys auf Platz 38, ihr 16. Top-40-Hit, und schließlich landen D-Block Europe mit Man In The Mirror auf Platz 40 ihre 23.