Kanye West wurde wegen antisemitischer Beiträge von zwei seiner Social-Media-Konten gesperrt.

Am Samstag fragte der umstrittene Rapper auf Twitter: „Wer, glaubt ihr, hat die Kultur der Annullierung (sic) geschaffen?“

Später fügte er hinzu: „Ich bin heute Abend ein bisschen müde, aber wenn ich aufwache, werde ich Tod con 3 auf JEWISH PEOPLE Das Lustige ist, dass ich eigentlich nicht antisemitisch sein kann, weil schwarze Menschen eigentlich auch Juden sind Ihr Jungs habt mit mir gespielt und versucht, jeden anzuschwärzen, der sich eurer Agenda widersetzt (sic).“

Am Sonntag wurde der Tweet von Moderatoren entfernt, weil er gegen die Richtlinien der Plattform zu Hassreden verstieß.

„Der betreffende Account wurde aufgrund eines Verstoßes gegen die Twitter-Richtlinien gesperrt“, so ein Sprecher.

Zuvor hatte Kanye auch Screenshots von angeblichen Textwechseln zwischen ihm und Sean „Diddy“ Combs auf Instagram hochgeladen, in denen er sich antisemitisch geäußert haben soll.

Der Beitrag wurde inzwischen gelöscht und sein Konto gesperrt, was bedeutet, dass er vorübergehend keine Beiträge teilen und keine Kommentare schreiben darf.

Es bleibt unklar, wie lange die Einschränkung bestehen bleibt.

Als Reaktion auf die Nachrichten verurteilte ein Vertreter des American Jewish Committee (AJC) das Verhalten von Kanye.

„Kanye Wests Woche bestand aus unzusammenhängenden Tiraden mit rassistischen und antisemitischen Untertönen, die er im wichtigsten Kabelnachrichtenprogramm des Landes von sich gab“, schrieben sie und bezogen sich dabei auf den Auftritt des 45-Jährigen bei Tucker Carlson Tonight von Fox News. „(Und) Anti-jüdische Posts, die er mit seinen 18 Millionen Followern auf Instagram geteilt hat. Diese Beiträge sind gefährlich“, schrieben sie.

Letzte Woche sorgte Kanye für Schlagzeilen, als er bei seiner Yeezy-Modenschau in Paris ein „White Lives Matter“-Shirt trug.

Von