Der Klassiker „Club Foot“ von Kasabian aus dem Jahr 2004 ist für EAs Musikchef Steve Schnur der beliebteste „FIFA“-Song aller Zeiten.

Die Hymne vom selbstbetitelten Debütalbum der englischen Rockband aus dem Jahr 2004 erschien auf dem Soundtrack von „FIFA 13“ und ist der persönliche Lieblingssong des Gaming-Musikchefs.

Schnur sagte dem NME: „Die Jungs in dieser Band sind einige der fußballbesessensten Menschen, die ich auf dem Planeten Erde kenne.

„Einfach zu wissen, wie viel die FIFA ihnen persönlich bedeutet… für sie war es immer: ‚Wie oft können wir noch ein Spiel gewinnen? [our music] Das ist für sie ein Maßstab für den Erfolg, ich liebe es einfach.

Die Britpop-Legende „Song 2“ von Blur bezeichnete er hingegen als „das Fußballlied schlechthin“.

Zum Einfluss der Fußballsimulation auf die Musik fügte er hinzu: „[FIFA] ist zum Eigentum dessen geworden, was Fußball für sie musikalisch gesehen bedeutet. Wir haben immer gesagt, dass wir der Kultur folgen. [Now] Jetzt schaffen wir Kultur und, ich wage zu sagen, wir sind Kultur.“

FIFA 23″ wird mehr als 100 Lieder enthalten.

Nach der Veröffentlichung des Spiels am 30. September wird EA seine Partnerschaft mit FIFA nach mehr als zwei Jahrzehnten beenden.

sagte Schnur: „Der Tag [‚FIFA 23‘] herauskommt, beginne ich mit der Arbeit an ‚EA FC‘.

„Es gibt keine Pause – eigentlich ist die Pause jetzt, denn wir sind vollzählig. [But] Und dann, ganz plötzlich, werden wir sagen: ‚OK! Wie werden wir etwas tun? [that’s] noch nie zuvor mit EA FC gemacht wurde?'“

Der Spielegigant gab im Mai bekannt, dass sein derzeitiger Lizenzvertrag mit FIFA für die offizielle Fußballspielserie ausläuft.

Electronic Arts tauscht den Titel „FIFA“ gegen „EA Sports FC“ aus, nachdem es diese Änderung bereits letztes Jahr angedeutet hatte.

Alle aktuellen Spielmodi, Fußball-Ligen, Turniere, Vereine und Athleten bleiben für EA Sports FC erhalten.

Partnerschaften mit der Premier League, der LaLiga, der Bundesliga, der Serie A und der MLS werden ebenfalls beibehalten, und weitere sind in Vorbereitung.

Fans werden im Juni 2023 mehr Informationen über EA Sports FC erhalten.

EA sagte: „Wir existieren, um die Zukunft des Fußballfans zu erschaffen – ob virtuell oder real, digital oder physisch, es geht immer um Fußball.“

Der Geschäftsführer der Premier League, Richard Masters, fügte hinzu: „EA Sports ist ein langjähriger und geschätzter Partner der Premier League, und wir freuen uns darauf, auch in der neuen Ära von EA Sports FC weiter zusammenzuarbeiten.“

Auch FIFA hat angekündigt, dass es weiterhin Fußballsimulationen veröffentlichen wird.

In einer Erklärung heißt es: „Die FIFA führt derzeit Gespräche mit führenden Spieleverlagen, Medienunternehmen und Investoren im Hinblick auf die Entwicklung eines großen neuen FIFA-Fußballsimulationstitels für 2024.“

Von