Kate Bushs ‚Running Up That Hill (A Deal With God)‘ ist auf CD erschienen.
Der Hit aus dem Jahr 1985 hat eine Wiederauferstehung erlebt, nachdem er 37 Jahre nach seiner Veröffentlichung die Charts in den USA, im Vereinigten Königreich und darüber hinaus angeführt hat.
Der Grund dafür war, dass der Song auf TikTok viral ging, nachdem er in der Netflix-Hitserie „Stranger Things“ zu sehen war.
Und zum ersten Mal können Fans die Single jetzt auch im Format kaufen.
In dieser Woche hat Kate die Spotify-Liste der Songs of Summer 2022 angeführt.
Der Pop-Klassiker der 64-jährigen Sängerin wurde im Laufe des Sommers in Großbritannien 45 Millionen Mal gespielt und weltweit von 90 Millionen neuen Hörern entdeckt.
In einer Pressemitteilung erklärte Spotify: „An der Spitze der britischen Liste steht keine Geringere als Kate Bush mit der Wiederbelebung ihres Songs ‚Running Up That Hill (A Deal with God)‘ aus dem Jahr 1985, der von den Briten mehr als 45 Millionen Mal gespielt wurde. Wie ein Portal von Stranger Things zum Upside Down.
Der Song von Kate Bush wurde einer ganz neuen Generation zugänglich gemacht, nachdem er in der Netflix-Hitserie zu hören war. Der Song ist nicht nur im Vereinigten Königreich populär, sondern wurde auch in den USA um 7.825 % häufiger gestreamt und weltweit von 90 Millionen neuen Hörern entdeckt.“
Der ehemalige One-Direction-Star Harry Styles, 28, war den ganzen Sommer über der meistgestreamte Künstler. Seine Single „As It Was“ wurde seit Beginn der Zählung im Mai 2022 insgesamt 610 Millionen Mal gestreamt.
Der „Watermelon Sugar“-Hitmacher tauchte ebenfalls erneut in den globalen Top-20-Listen auf, wobei sein Song „Late Night Talking“ auf Platz 13 landete und „Running Up That Hill (A Deal With God“) zum weltweit am zweitmeisten gestreamten Song gekürt wurde.
Zu den weiteren Top-Tracks des Sommers im Vereinigten Königreich gehören Beyoncés neueste Single „Break My Soul“ – die auf Platz 7 der meistgestreamten Songs hinter „Heat Waves“ von Glass Animals landete – während Lizzos „About Damn Time“ nur knapp einen Platz in den Top 3 hinter „Afraid to Feel“ von LF System verpasste.